Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank H. • 11.09.2016
Antwort von Claudio Jupe CDU • 14.09.2016 (...) Bei über 100.000 gemeldeten Hunden, ist dies sicherlich nicht immer ganz einfach. Auf die zunehmenden Berichte über Verunreinigungen, wie z.B. durch Hundekot, oder Probleme durch aggressives Verhalten des einen oder anderen Tieres, hat die Politik durch das neu beschlossene Hundegesetz reagiert. Dieses sieht eine deutliche Verschärfung der Vorschriften für Hundebesitzer vor und ist bereits am 22. (...)
Frage von Lutz D. • 10.09.2016
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2016 (...) Auf stark befahrenen Straßen wollen wir die Radstreifen nach Möglichkeit vom Auto- und Fußverkehr trennen. Neben breiten Radstreifen an Hauptverkehrsstraßen wollen wir ein Fahrradstraßennetz auf Nebenstraßen und komfortable Radschnellwege schaffen. (...)
Frage von Volket E. • 10.09.2016
Antwort von Georg Tschammer-Osten Einzelbewerbung • 11.09.2016 (...) 2. Radikale Kuerzungen in folgenden Bereichen der Bezirksausgaben: Auf den Prüfstand kaemen alle meist linksextrem motivierten kulturellen Foerderausgaben, die mit Zeitgeistworthuelsen wie "Demokratiestaerkung", "Antirassistisch" oder "Sozial" verbraemt sind. Da ich fuer "Hilfe zur Selbsthilfe" bin und nicht fuer eine Rundumversorgung sozial Benachteiligter werde ich den größten Block der Ausgaben, den fuer Soziales im Bezirk Koepenick revolutionieren: Hartz IV wuerde ganz abgeschafft. (...)
Frage von Jörg L. • 10.09.2016
Antwort von Udo Wolf Die Linke • 13.09.2016 (...) DIE LINKE lehnt die Verlängerung der A 100 und den 17. Bauabschnitt der A 100 von der Elsenbrücke zur Storkower Straße ab. (...)
Frage von Wolf V. • 09.09.2016
Antwort ausstehend von Damiano Valgolio Die Linke Frage von Peter F. • 09.09.2016
Antwort von Sandra Cegla CDU • 16.09.2016 (...) Bei Verstößen gegen diese Regeln (unsere Gesetze) müssen wir zum Schutze aller Bürger Konsequenzen folgen lassen. Für die Aufklärung und Verhütung von Straftaten benötigen wir beispielsweise mehr Videoüberwachung. Ich persönlich sehe daher Fragen der Videoüberwachung und weiterer Instumente der Strafverfolgung trotz des grundsätzlichen Eingriffs in die persönliche Freiheit viel mehr als Maßnahmen, die unseren Rechtsstaat und alle darin lebenden Bürger schützen, um weiterhin und dauerhaft in Freiheit leben zu können. (...)