Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Beteiligung der Bundeswehr an der EU-geführten Sicherheitsoperation in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Kosovo (KFOR 2022/2023)
Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien
Bereithaltung von Ersatzkraftwerken (Änderungsantrag CDU/CSU-Fraktion)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Vorstandes DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Berlin Deutschland | 19.03.2018 | ||
Rechtsanwalt DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Recht Land: Deutschland | Rechtsanwalt - freiberuflich | 19.03.2018 |
Über Stefan Gelbhaar
Stefan Gelbhaar schreibt über sich selbst:

Ich wurde 1976 in Berlin-Friedrichshain geboren und wuchs in Pankow auf. 2002 schloss ich mein Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin ab, es folgte das Referendariat im Land Brandenburg mit verschiedenen Stationen bei Gerichten, Verwaltungen und Institutionen, etwa im Bundestag oder in einer Kanzlei in Kapstadt. Nach dem 2. Staatsexamen nahm ich die Tätigkeit als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in einer Berliner Kanzlei auf. Bis heute lebe ich mit meiner Familie in Pankow. Seit 2000 bin ich Mitglied der Bündnisgrünen und dort in diversen Gremien ehrenamtlich engagiert. Im März 2007 wurde ich in den Berliner Landesvorstand gewählt. Ein Jahr später wurde ich zum Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Berlin gewählt. Thematische Schwerpunkte meiner dreijährigen Arbeit als Landesvorsitzender waren die Entwicklung der Kampagne A100-stoppen, aber auch die Berliner Mieten- und Quartiersentwicklung (z.B. Mietenblog). Im September 2011 wurde ich ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt und arbeitete in der Fraktion als verkehrspolitischer Sprecher (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) und als medien- und netzpolitischer Sprecher. Von November 2011 bis Dezember 2017 war ich zudem stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 konnte ich im Wahlkreis Pankow 8 das Direktmandat gewinnen. Im September 2017 bin ich erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt worden, dort Obmann meiner Fraktion im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, von Oktober 2020 bis Oktober 2021 Sprecher für Verkehrspolitik und Sprecher für Radverkehr. 2021gewann ich erstmals das Direktmandat im Wahlkreis Berlin-Pankow 76 und zog erneut in den Bundestag ein.