Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans Günther A. • 23.10.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 29.10.2009 (...) Weil sich Leistung wieder lohnen muss, haben wir insbesondere Familien sowie kleine und mittlere Einkommen durch die Erhöhung des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes sowie durch faire Steuern spürbar entlastet. Unsere weiteren Maßnahmen zur Förderung von Kindern und Familien entnehmen Sie bitte dem Koalitionsvertrag. (...)
Frage von Silke B. • 23.10.2009
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2009 (...) Eine rückwirkende Erstattung für diese Kann-Kinder - wie Sie sie anregen - würde die Mehrheit der Eltern, die ihr Kind nicht als Kann-Kind ein Jahr früher einschulen, benachteiligen. (...) Vorzeitig eingeschulte Kinder sind zudem häufiger Opfer von Gewalt oder Mobbing in der Schule und sie wechseln seltener auf ein Gymnasium, die Wahrscheinlichkeit ist etwa um ein Drittel geringer. (...)
Frage von Gerhard R. • 14.10.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2009 (...) Die Äußerung und das Verhalten des Soldaten und auch des Lehrers halte ich, so wie berichtet, nicht für richtig. Eine Begeisterung für Schießen und gar solches auf Menschenbilder sollte so nicht gefördert werden. Wenn die Bundesregierung im Amt und handlungsfähig ist, werde ich ihre Meinung dazu parlamentarisch abfragen. (...)
Frage von Karsten S. • 11.10.2009
Antwort ausstehend von Hubert Hüppe CDU Frage von Rolf A. • 09.10.2009
Antwort von Gerd Friedrich Bollmann SPD • 22.10.2009 (...) Aus meiner Sicht sollten Freibeträge, durch die die Kinder von Besserverdienenden deutlich bevorzugt werden, abgeschafft werden. Dafür sollte ein einheitliches Kindergeld unabhängig vom Einkommen eingeführt werden. Dies ist meine persönliche Meinung. (...)
Frage von Tanja S. • 06.10.2009
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 27.10.2009 Sehr geehrte Frau Scherer,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema "Kinder und Jugend" über das
Internetportal www.abgeordnetenwatch.de.