Liebe Thüringerinnen, liebe Thüringer,
ich war und bin schon immer ein Mensch, der vor der Not anderer noch nie die Augen verschlossen hat. Ich habe mich im Verein zur int. Hilfe für Kinder in Not e.V. engagiert, bis dieser leider aus finanziellen Gründen seine Arbeit aufgeben musste. Ich bin begeisterte Kinder- und Jugendtrainerin, rette Tiere und setze mich kommunalpolitisch für die Bedürfnisse unserer Menschen in Bad Salzungen und dem Wartburgkreis ein.
Ich, Anke Wirsing, habe entschieden, mich dieser Herausforderung stellen und aktiv für eine sozialverträgliche Politik für alle in Thüringen lebenden Menschen kämpfen zu wollen. Ich möchte die Interessen der Menschen vertreten, deren Zukunft wir mit den Entscheidungen von heute bestimmen. Ja, Thüringen ist ländlich geprägt und wir vermögen kaum den demografischen Wandel aufzuhalten. Aber wenn nicht jetzt, wann dann, wollen wir nach Lösungen suchen, die einem Leben im ländlichen Raum wieder die Attraktivität geben, die es verdient hat. Beitragsfreie Betreuungs- und Bildungsangebote sind für mich genauso wichtig, wie der Ausbau und die Unterhaltung unserer Infrastruktur und der ÖPNV. Schnelle Internetverbindungen, ein gut ausgestattetes Straßennetz, ein Bus- + Bahnticket für ganz Thüringen und darüber hinaus, Betreuungsangebote für Jung und Alt – abgestimmt auf die Bedürfnisse im ländlichen Raum, das alles sind Dinge, die uns Menschen bewegen und für die wir Lösungen anbieten müssen. Ich möchte die unterschiedlichen Bedürfnisse des Wahlkreises 7 gerne für Sie/Euch in den Thüringer Landtag tragen und mich für Lösungen stark machen.
Für den Wahlkreis 7 ( Wartburgkreis III) als erste Frau im Landtag mit Herz und Verstand - dafür werbe ich um Ihr Vertrauen.
mit liegt am Herzen - Bildung/ Jugend- und Vereinsarbeit
Bildung ist das A und O für die positive Entwicklung eines jeden Menschen. Daher muss der Zugang zur Bildung für alle hier lebenden Kinder und Jugendlichen gleich sein, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Dies geht nur über einen kostenfreien Zugang. Die zwei beitragsfreien Kindergartenjahre sind ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Gut ausgebildete Lehrer und Erzieher innerhalb eines Ganztagsbetreuungsangebots sind mir als Mutter und Jugendtrainerin eine Herzensangelegenheit.
Unsere Wartburgregion ist ein eher ländlich geprägter Raum, facettenreich mit seinen zahlreichen Dörfern und Gemeinden. Hier steht für viele Menschen die aktive Arbeit in den Vereinen und Verbänden im Fokus ihrer Freizeit.
Diese Arbeit gilt es konsequent zu unterstützen und zu fördern! Oftmals scheitern Vereine aus Unsicherheit vor Problemen mit dem Finanzamt oder den Förderbehörden.
Ich möchte mich für all die kleinen Vereine einsetzen und für ein Umdenken werben. Vereine brauchen Unterstützung, Endbürokratisierung und keine wachsenden Vorschriften und Regelungen. Vereine haben mitunter zu großen Respekt vor den Folgen der Datenschutzgrundverordnung, sie haben Angst Fehler zu machen bei der Kinder- und Jugendförderung und oft fehlt es an Geld für die Umsetzung ihrer Projekte.
Hier möchte ich mich stark zugunsten der Vereine engagieren, denn sie sind nicht nur für ihre Mitglieder eine zweite Familie und somit ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft.