Fragen an die Abgeordneten — Bundestag
Sie sehen 93 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 93 Fragen aus dem Themenbereich Frauen
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
(...) Bei Ehefrauen von Beamten wird die eigene Rente nicht angerechnet. Mit welchem Recht wird diese Ungleichbehandlung geduldet? Haben hier die Männer immer noch das Sagen obwohl sie genauso davon betroffen werden? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Mich würde interessieren, was sie persönlich davon halten mehr Frauen in die Politik zu integrieren. Denken Sie das der Weg über ein Gesetz der richtige ist? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Sehr geehrter Herr Lehmann, laut dem Statistischen Bundesamt liegt der unbereinigte Gender Pay Gap vom Jahre 2015 bei etwa 22 Prozent. Damit gehört Deutschland zu den Letztplatzierten in der EU. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) was tut Ihre Partei gegen die Geschlechter-Ungerechtigkeit bei den Stellenbesetzungen ÖD / Verwaltung ? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Im Vergleich offenbaren sich zwei fundamentale Widersprüche im Bezug auf das Menschenbild und das Gerechtigkeitsempfinden der Grünen: 1. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Wird diesen Vereinen auch die steuerliche Förderung gestrichen. Steht die SPD zur Gleichberechtigung, oder geht es nur um Lobbyismus zu Gunsten von Frauen? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Was halten Sie von der Frauenquote? Finden Sie diese gerechtfertigt und unterstützen Sie diese? (...)
(...) Meine zwei Fragen an Sie wären: 1) Denken Sie, dass sich der geschlechtsneutrale Gebrauch der Sprache auch in anderen, älteren Generationen durchsetzen könnte? (...)
(...) Ist das nicht eine Ungleichbehandlung wegen Geschlechts?
(...) Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat keinen Leitfaden oder Regeln zum Umgang mit Sprache bzw. mit dem Thema geschlechtergerechte / geschlechtersensible Sprache. In der Regel wird daher von unserer Fraktion darauf geachtet, sowohl männliche als auch weibliche Bezeichnungen zu verwenden, wie z.B. Lehrer und Lehrerinnen. (...)
(...) Wann endlich kommt die gleichberechtigte Repräsentanz, z. B. (...)
(...) Sehr geehrte Frau CDU MdB Sylvia Pantel, ich habe Sie kennen- und schätzen gelernt in Leipzig am 14/15 September. Hiermit meine offene Frage, weil jetzt auch die Aktion Maria 2.0 läuft und auch die römisch-katholische Bischofskonferenz in Fulda stattfindet, aber auch weil Sie, soviel ich weiß, sich als römisch-katholisch bekennen: Wäre die Frauen-Union (vorwiegend der katholische, aber auch der evangelische Teil der FU sind hier gemeint) nicht sehr gut beraten sich viel aktiver einzusetzen/einzumischen für die paritätische Rechte der Frauen in der Katholischen Kirche (sprich absolute Gleichberechtigung) und wenn JA : könnte man nicht durch einen entsprechenden FU Tacheles-Antrag dieses Thema beim CDU-Bundesparteitag im November 2019 in Leipzig unmissverständlich zementieren, bitteschön? (...)
(...) Katholische Reformgruppen und Frauenverbände haben Anfang dieses Jahres in München für das Diakonat der Frau demonstriert, der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst hat sich öffentlich für das Gleiche Thema ausgesprochen. Nicht zuletzt hat das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken auf seinen beiden letzten Vollversammlungen die Angelegenheit der Ämteröffnung für Frauen zur Sprache gebracht. (...)
(...) wie werden Sie sich, wenn es zu einer Abstimmung kommen sollte, zum Thema "Absenkung des Mehrwertsteuersatzes von 19% auf 7% auf Menstruationsprodukte" verhalten. Werden Sie mit abstimmen? (...)