Fragen an die Abgeordneten — Bundestag
Sie sehen 36 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 36 Fragen aus dem Themenbereich Schulen
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
(...) Ein weiteres Thema, welches ich wissen wollte ist wie sie zur aktuellen Lage der Schüler innerhalb Deutschlands stehen, also wie sie die Digitalisierung bis jetzt finden. Finden sie das die 6 Milliarden Euro, welches Herr Scholz vorschlägt gut, oder finden sie, dass die 6 Milliarden im Jahr zu wenig sind für ganz Deutschland und da bräuchten wir mehr. (...)
(...) Ein weiteres Thema, welches ich wissen wollte ist wie sie zur aktuellen Lage der Schüler innerhalb Deutschlands stehen, also wie sie die Digitalisierung bis jetzt finden. Finden sie das die 6 Milliarden Euro, welches Herr Scholz vorschlägt gut, oder finden sie, dass die 6 Milliarden im Jahr zu wenig sind für ganz Deutschland und da bräuchten wir mehr. (...)
(...) Juni hat mich erreicht. Auch ich finde unser Bildungswesen unzulänglich. Vor allem stört mich, dass wir wegen der sechzehn Bundesländer sechzehn verschiedene Schulsysteme haben, so dass Umzüge der Eltern mit schulpflichtigen Kindern von einem Bundesland in ein anderes kaum verantwortbar sind. (...)
Ist es eigentlich irgendwo geplant, eSport zu versuchen an Schulen zu integrieren? Denn wenn diese "Sportart" Anerkennung in der Gesellschaft finden soll, dann muss man mit den Jüngeren anfangen, wo viele sowieso sehr viel Zocken und wohl kaum nein zu sowas an Schulen sagen würden. (...)
Sehr geehrter Herr von Marschall,
ich gehe auf das Martin Schongauer Gymnasium in Breisach, dass Sie während des Wahlkampfes 2017 auch...
(...) - Wir wollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereiten und zugleich das Lernen in der Schule verbessern und modernisieren. Deshalb werden wir unsere Schulen im Rahmen des gemeinsamen Digitalpaktes Schule von Bund und Ländern so ausstatten, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Fächern und Lernbereichen eine digitale Lernumgebung nutzen können, um die notwendigen Kompetenzen in der digitalen Welt zu erwerben. (...)
(...) Ich schreibe sie als Physikerin, die früher am Instiut für physikalische Chemie gearbeitet hat an um sie zu fragen, ob man mehr Geld in die Schulfächer Physik und Chemie investieren könnte, da die Ausstattung (zumindestens an meiner Schule, dem Haranni-Gymnasium in Herne) nicht ausreichend ist. So unzureichend, dass viele Versuche in Chemie unser Lehrer macht, da nicht genug Materialien vorhanden sind. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Lieber Herr Gutting, warum waren Sie denn so distanziert zu dem Heute Show Reporter ? Eine Frage so distanziert abzubügeln entspricht nach meiner Vorstellung nicht die Vorbildfunktion eines gewàhlten Volksvertreters. (...)
(...) Ich sehe auch nicht ein, warum ich jemanden Freundlichkeiten entgegenbringen soll, dessen erklärtes Ziel es ist (Sie erlauben bitte die klare Sprache) mich zu verarschen. Ich finde, es gibt auch beim Spaß Grenzen und nur, weil man als gewählter Abgeordneter in der Öffentlichkeit steht, muss man nicht alles über sich ergehen lassen. (...)
(...) ich möchte die Frage stellen, wie sich Sie und Die Linke beim Thema Schuluniformen positioniert. Lehnen Sie/Die Linke Schuluniformen ab oder sind Sie/Die Linke dafür? (...)
(...) ich halte Schuluniformen für nicht notwendig, es sei denn, die Schülerinnen und Schüler (nicht die Eltern) selbst stimmen mit einer qualifizierten Mehrheit dafür. Das häufig als Pro-Argument angeführte Entstehen eines Wir-Gefühls, wie man es ja auch von Sportmannschaften kennt, bedarf keiner äußeren Hülle, sondern kann besser durch gemeinsame Aktivitäten hergestellt werden, zumal die Schulen anders als im Sport nicht direkt in einem Leistungswettbewerb untereinander stehen. (...)
(...) "Der #Islam gehört nicht an unsere #Schulen, weil er nicht zu #Deutschland gehört!" Da wir als Schule mit Courage alle und jeden willkommen heißen, unabhängig vom Glauben und Herkunft bitten wir Sie dazu Stellung zu beziehen. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Man lernt viel zu wenig wichtigen Stoff in der Schule, der für das wirkliche Betriebs Arbeitstag geeignet ist. Wie ist ihre Meinung dazu und hätten sie vor dagegen zu tun? (...)
Wird es eine Veränderung des Schulsystems geben?
(...) Dazu gehört für uns ein neuer Aufbruch in der Bildungspolitik in Deutschland. Falls sich Ihre Frage auf die zurückliegenden Koalitionsverhandlungen bezieht, so haben wir in diesen große Schritte für bessere Bildungschancen in der frühkindlichen Bildung, den Schulen und Berufsschulen, an den Fachhochschulen und Universitäten und in der Meisterausbildung gemacht. Sollten wir in eine Große Koalition eintreten, werden wir in dieser Legislaturperiode 11 Milliarden zusätzlich in Bildung investieren. (...)
(...) Wie kann Deutschlands Bildungswesen eine Reaktion auf die Digitalisierung zeigen? Gibt es Vorbilder an denen man sich orientieren könnte oder sollte man eine Vorreiterrolle einnehmen?
(...) Wie und von wem sollen die Programme nach 2020 finanziert werden, wenn die ESF Förderung endet?