Fragen an die Kandidierenden — Bundestag (Wahlen)
Sie sehen 98 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 98 Fragen aus dem Themenbereich Kinder und Jugend
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
(...) Und da wollt ihr noch den Cannabis als Suchmittel zusätzlich frei verkäuflich machen?! (...)
(...) Cannabis ist überall leicht erhältlich. Das Betäubungsmittelgesetz erfüllt nicht das ursprünglichen Versprechen - die Reduzierung des Angebots und eine Verringerung der Nachfrage. Wir GRÜNE setzen deshalb auf eine Drogenpolitik, die auf Prävention, Jugendschutz und Selbstbestimmung setzt. (...)
(...) Was mir aber noch fehlt sind konsequente Aussagen zur Jugend. So fordern ja andere Parteien z.B. das Recht auf Drogen. Wie stehen Sie dazu? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Warum bezeichnen sich die Linken im Jahre 2017 eigentlich noch als Genossen und Genossinen? Als junger Erwachsener finde ich den Begriff etwas...
(...) Dass wir nur gemeinsamen etwas erreichen können, wird bei uns in der Anrede der anderen versinnbildlicht. Während andere Parteien - FDP, CDU/CSU - über Lobbyorganisationen Macht erhalten und ausüben, sind wir allein über die gemeinsame Kraft wirkreich - und 'genießen', dass der andere Teil von unserer Bewegung ist. (...)
Hallo Herr Thoroe,
Ich bin auch sehr für beitragsfreie Kindergärten und Bildung die von jeglichen Gebühren befreit ist!
Wie sollen...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Strengmann-Kuhn,
ich finde, dass sich die Beträge für Kindergartenplätze nach dem Einkommen der Eltern richten müssen. Wer viel...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Das ist auch insofern in Ordnung, als man sich dafür entschieden hat Kinder zu bekommen. Was ich allerdings als zutiefst ungerecht empfinde, ist die sehr unterschiedliche Belastung beim Thema Kinderbetreuungskosten. Da die Kommune diese selber festlegt, ist es ein reines Glücksspiel, ob man entweder geschröpft wird, oder in den Genuss kostenloser Kinderbetreuung kommt. (...)
(...) Mit dem in diesem Jahr beschlossenen Gesetz zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung wird der Weg geebnet, den Ländern und Kommunen Bundesmittel für den weiteren Ausbau von 100 000 Plätzen für die Kindertagesbetreuung bereitzustellen. CDU und CSU werden sich dafür einsetzen, dass der Bund die Länder und Kommunen auch in den kommenden Jahren unterstützt, das Angebot an Betreuungsplätzen bedarfs- und qualitätsgerecht auszubauen. (...)
Ich finde das Konzept zur Ganztagsbetreuung von Kindern, wie auch die Erhöhung des Rentenniveaus, sehr Lobenswert. Ich stelle mir nur die Frage...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Guten Abend Herr Meiwald,
wie möchten sie dafür sorgen, dass die Kita-Gebühren in Deutschland abgeschafft werden? Soll der Steuerzahler die...
(...) Wer beruflich mobil ist oder mobil sein muss, braucht zudem die Gewissheit, dass die Kita-Qualität beim Umzug nicht plötzlich schlechter wird. Ein/e Erzieher/in soll künftig höchstens drei Kinder unter drei Jahren beziehungsweise höchstens zehn ältere Kinder betreuen. Wir wollen in Aus- und Weiterbildung von Erzieher/innen investieren und Rahmenbedingungen schaffen, dass sie besser bezahlt werden. (...)
Guten Abend Herr Engel,
ich hoffe Sie hatten einen nicht ganz so stressigen Tag heute. Nun zu meiner Frage. Meine Nichte ist 16 Jahre und...
(...) Die entscheidende Frage ist doch, ob die junge Kollegin Arbeiterin werden will oder nicht. Dass sie das im größten Industriebetrieb Deutschlands werden will, ist doch eine gute Entscheidung. Die Frage, ob es Umweltvergiftung am Ort gibt oder nicht kann allerdings kein entscheidendes Argument sein. (...)
Gesetz zur Stärkung der von Kindern und Jugendlichen
Sehr geehrte Frau Wagenknecht,
mich würde interessieren, wie Sie zu diesem...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Müller,
Bremerhaven ist bekanntlich eine arme Stadt. Was wollen Sie tun um den Kindern in Bremer ein besseres Leben zu...
Warum sind Sie nicht mehr Parteivorsitzender?
(...) Ich werde künftig die Leitung des theoretischen Organ „Revolutionärer Weg“ weiter führen, was eine wichtige Entlastung für die neue Parteivorsitzende ist. Es ist wichtig, dass man rechtzeitig den Generationswechsel einleitet, damit nicht das passiert, was in der Arbeiterbewegung schon oft der Fall war, dass bestimmte Führer der kommunistischen Bewegung verstorben sind, und danach die Partei in eine tiefe Krise gerutscht ist.