Fragen an die Kandidierenden — EU-Parlament 2009-2014 (Wahlen)
Sie sehen 104 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 104 Fragen aus dem Themenbereich Bildung, Kultur, Forschung und Technologie
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Sehr geehrter Herr Geier,
für meine Wahlentscheidungen ist auch wichtig, für welche Weltanschauungen bzw. Konfessionen sich die Kandidaten...
Sehr geehrter Herr Brok,
für meine Wahlentscheidungen ist auch wichtig, für welche Weltanschauungen bzw. Konfessionen sich die Kandidaten...
(...) Ich zweifle, dass Konfessionsfreie die Mehrheit in Deutschland stellen. Allerdings möchte ich feststellen, dass der Glaube die Angelegenheit jedes einzelnen Bürgers ist, dass die sowohl im Grundgesetz als auch in der Charta der Grundrechte geschüzt ist. Der Staat darf darauf keinen Einfluss nehmen. (...)
Sehr geehrter Herr Giegold,
für meine Wahlentscheidungen ist auch wichtig, für welche Weltanschauungen bzw. Konfessionen sich die...
(...) Trotzdem bin ich der Meinung, dass Europa nur auf der Basis einer klaren Trennung zwischen Kirche und Staat zu bauen ist. Die Traditionen in den verschiedenen Mitgliedsländern und auch die Pluralität der Weltanschauungen in den Ländern sind zu unterschiedlich, um etwas anderes zuzulassen. (...)
Sehr geehrter Herr Reul,
für meine Wahlentscheidungen ist auch wichtig, für welche Weltanschauungen bzw. Konfessionen sich die Kandidaten...
Sehr geehrter Herr Alberts,
für meine Wahlentscheidungen ist auch wichtig, für welche Weltanschauungen bzw. Konfessionen sich die...
Sehr geehrte Frau Roth-Behrendt,
Sie sind in meinem Wahlkreis die Kandidatin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) für die...
Sehr geehrte Frau Kästner,
ich würde mit Ihnen gerne ein Interview zur kommenden Europawahl machen. Hätten Sie hierfür inden nächsten Tagen...
Sehr geehrter Herr Kästner,
ich würde mit ihnen gerne ein Interview über die anstehende Europawahl machen. Hätten Sie hierfür in den...
Sehr geehrter Herr Schubert,
mit meinen Schülern (ca. 18-22 Jahre alt) hatte ich über die Bedeutung des Fremdsprachenerwerbs diskutiert. Es...
(...) Esperanto bietet wie jede andere Sprache auch die Möglichkeit, sich mit einer neuen Kultur und einem neuen Land vertraut zu machen. Es gibt ein "Esperantoland" mit einer eigenen Esperantokultur. Das Land hat natürlich kein Territorium mit Grenzen darum herum, aber es existiert und hat tatsächlich seine eigene Kultur. (...)
Sehr geehrter Herr Giesel,
weiter unten sprechen Sie sich für eine Neuorientierung der universitären Ausbildung nach humboldtschen Idealen...
Lieber Herr Mayer,
die DKP redet immer vom Kampf gegen "Faschisten", was sind "Faschisten" für Sie, warum reden Sie nicht vom...
(...) Mit dem Begriff "Faschismus" wird somit einer manchmal beabsichtigten Gleichstellung von "Sozialismus" und "Faschismus- Nationalsozialismus" begegnet, sondern auch darauf verwiesen, dass die Gefahr einer autoritären, faschistischen Herrschaftsvariante nicht am Erscheinungsbild der Nazis in den 1920er Jahren bzw. der Form der Nazi-Diktatur gemessen werden darf. (...)
Lieber Herr Schönberger,
warum soll ich als gläubiger Katholik die PBC wählen? Stimmt es, dass die PBC die Katholiken für Antichristlich...
(...) Ich denke, es gibt für jeden Christen - unabhängig von seiner Konfession - gute Gründe, PBC zu wählen. Die PBC setzt sich ein für den uneingeschränkten Schutz des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Die PBC lehnt die neue EU-Verfassung (EU-Refomvertrag) klar ab und zeigt Alternativen zu diesem intransparenten Vertragswerk auf. (...)