Fragen an die Abgeordneten — EU-Parlament 2004-2009
Sie sehen 105 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 105 Fragen aus dem Themenbereich Finanzen
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es von der EU für Vereine, die einen kulturellen, kommunalen Beitrag leisten. Gibt es eine Datenbank...
Sehr geehrte Frau Hieronymi,
nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss das Geld der Steuerzahler sinnvoll eingesetzt werden. Der...
(...) Diese Frage muss zunächst immer aus der historischen Perspektive betrachtet werden. Offizieller Sitz des Europäischen Parlaments war und ist Straßburg und diese symbolträchtige Lage, inmitten des deutsch-französischen Grenzgebiets, wurde nach den europäischen Brüderkriegen bewusst gewählt. Die Hohe Verwaltung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Vorgänger der jetzigen Kommission, hatte sich in Brüssel niedergelassen. (...)
Hallo aus Radolfzell,
warum ist Deutschland noch immer der Zahlmeister in der EU?
W. Hildenbrand
Sehr geehrte Frau Dr. Weisgerber,
in der Presse war zu lesen, daß Pensionszahlungen an alle Europapolitiker erheblich erhöht werden, da...
Sehr geehrter Herr Wieland !
Was ist eigentlich aus dem Equitable Life Skandal geworden ?. Ich habe den Eindruck das Politik und Justiz die...
(...) Dies würde unsere Kompetenzen übersteigen. Der Untersuchungsausschuss des Europäischen Parlaments zu Equitable Life hat in seinem Abschlussbericht auch deutlich vermerkt, dass seine Aufgabe lediglich darin bestanden habe, die Ereignisse aufzuklären. Auch der Petitionsausschuss ist ein politisches Gremium ohne weitergehende juristische Befugnisse. (...)
Sehr geehrter Herr Klinz,
was ist eigentlich aus dem Equitable Life Skandal geworden ? Hier hätte das EU-Parlament doch nun wirklich...
(...) Das Europäische Parlament wird auch weiterhin Druck auf die britische Regierung ausüben und alles in seiner Macht stehende unternehmen, damit den Opfer von Equitable Life - sowohl im Vereinigten Königreich als auch in allen anderen Mitgliedstaaten der EU - der entstandene finanzielle Verlust von der britischen Regierung kompensiert wird. (...)
Sehr geehrte Frau Wagenknecht,
ich war heute bei Ihrer Veranstaltung im Siegburger Stadtmuseum und stellte Ihnen eine Frage, auf die Sie...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr von Wogau,
die Steueroasen u.a. Schweiz sind meines Erachtens nur sekundär für die die deutsche aber auch internationale...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Sahra Wagenknecht,
ich bin Schüler, 18 Jahre alt und nehme das erste mal an einer Europawahl teil. Auf Grund meines noch...
Sehr geehrter Herr Dr. Wolf Klinz,
ich höre immer wieder die Frage, wie man Kleinunternehmen steuerlich etwas entlasten könnte. Warum...
Sehr geehrte Frau Dr. Silvana Koch-Mehrin,
was halten Sie vom sogenannten Insolvenztourismus nach Frankreich?
Wir sind uns bestimmt...
(...) Die FDP fordert seit längerem eine Reform des Insolvenzrechtes in Deutschland. Die Bundesregierung steht hier klar in der Pflicht, den zunehmenden "Insolvenz-Tourismus" in andere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, in denen andere Regeln als in Deutschland gelten, künftig wirksamer zu unterbinden und dafür zu sorgen, dass Insolvenzverfahren schneller und effizienter über die Bühne gebracht werden können. (...)
Verehrte Frau Harms,
was wird das EU-Parlament zukünftig gegen Subventionsbetrüger unternehmen? Es darf doch nicht sein, dass selbst...