Änderung des Grundgesetzes zur Klimaschutzfolgenbereinigung

Zwei Gesetzentwürfe der AfD-Fraktion zur Beseitigung von Klimaschutzfolgen und Wiederherstellung der Energieinfrastruktur in Deutschland wurden im Bundestag in namentlicher Abstimmung abgelehnt. In einer entsprechenden Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie wurde die Ablehnung beider Entwürfe ebenfalls empfohlen.

Vorgelegt hat die AfD unter anderem einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Artikel 143h, der erst seit einigen Monaten in Kraft ist, soll dabei ersetzt werden. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 soll laut Entwurf gestrichen und die dafür vorgesehenen Sondervermögen (bis zu 500 Mrd. Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität sowie 100 Mrd. Euro für den Klima- und Transformationsfonds) aufgehoben werden. Zugleich soll für Maßnahmen des Klimaschutzes, wie z.B. die CO₂-Bepreisung sowie die Förderung und Genehmigung von Wind-, Solar-, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft ausdrücklich kein öffentliches Interesse gelten. Stattdessen will die AfD Infrastruktur, Versorgungssicherheit und anpassungsorientierte Umweltpolitik priorisieren, inklusive wetterunabhängiger Energiequellen wie Kernenergie und Kohle. Für zielgenaue Infrastrukturausgaben stünden im Kernhaushalt ausreichende Mittel zur Verfügung. Laut Fraktion seien die Klimaschutzmaßnahmen nicht gerechtfertigt und stellten eine unzulässige Einschränkung von Grundrechten dar.

Der Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes wurde mit 434 Nein-Stimmen zu 128 Ja-Stimmen bei keiner Enthaltung abgelehnt.

Der zweite Gesetzentwurf zur "Beseitigung der Klimaschutzfolgen und Wiederherstellung der Energieinfrastruktur" wurde ebenfalls in namentlicher Abstimmung abgelehnt.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
128
Dagegen gestimmt
432
Enthalten
0
Nicht beteiligt
70
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Awet TesfaiesusAwet TesfaiesusBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN168 - Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg Dagegen gestimmt
Portrait von Robert TeskeRobert TeskeAfD195 - Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg Dafür gestimmt
Portrait von Roland TheisRoland TheisCDU/CSU298 - St. Wendel Dagegen gestimmt
Portrait von Hans TheissHans TheissCDU/CSU216 - München-Nord Dagegen gestimmt
Portrait von Michael ThewsMichael ThewsSPD144 - Hamm – Unna II Dagegen gestimmt
Portrait von Ulrich ThodenUlrich ThodenDie Linke127 - Steinfurt III Dagegen gestimmt
Portrait von Alexander ThromAlexander ThromCDU/CSU267 - Heilbronn Dagegen gestimmt
Portrait von Astrid Timmermann-FechterAstrid Timmermann-FechterCDU/CSU117 - Mülheim – Essen I Dagegen gestimmt
Portrait von Markus TönsMarkus TönsSPD122 - Gelsenkirchen Dagegen gestimmt
Portraitbild von Gerhard TrabertGerhard TrabertDie Linke204 - Mainz Nicht beteiligt
Portrait von Carsten TrägerCarsten TrägerSPD242 - Fürth Dagegen gestimmt
Bild Bastian Treuheit Bastian TreuheitAfD242 - Fürth Dafür gestimmt
Portrait von Anja Troff-SchaffarzykAnja Troff-SchaffarzykSPD25 - Unterems Dagegen gestimmt
Portrait von Derya Türk-NachbaurDerya Türk-NachbaurSPD286 - Schwarzwald-Baar Dagegen gestimmt
Katrin UhligKatrin UhligBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN95 - Bonn Dagegen gestimmt
Martina UhrAfD25 - Unterems Dafür gestimmt
Aaron angelehnt an einer rostigen Wand mit GraffitisAaron ValentDie Linke250 - Würzburg Nicht beteiligt
Portrait von Jan van AkenJan van AkenDie Linke Dagegen gestimmt
Portrait von Sascha van BeekSascha van BeekCDU/CSU112 - Wesel I Nicht beteiligt
Portrait von Isabelle VandreIsabelle VandreDie Linke61 - Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II Dagegen gestimmt
Portrait-Foto von Julia VerlindenJulia VerlindenBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN37 - Lüchow-Dannenberg – Lüneburg Dagegen gestimmt
Kerstin Vieregge Kerstin ViereggeCDU/CSU134 - Lippe I Dagegen gestimmt
Portrait von Ingo VogelIngo VogelSPD118 - Essen II Dagegen gestimmt
Portrait von Oliver VogtOliver VogtCDU/CSU133 - Minden-Lübbecke I Dagegen gestimmt
Profilbild Donata VogtschmidtDonata VogtschmidtDie Linke188 - Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis Nicht beteiligt