Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Jens Teutrine | FDP | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Theurer | FDP | 271 - Karlsruhe-Stadt | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Thews | SPD | 145 - Hamm - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Jürgen Thies | CDU/CSU | 146 - Soest | Dagegen gestimmt |
![]() | Stephan Thomae | FDP | 256 - Oberallgäu | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Throm | CDU/CSU | 267 - Heilbronn | Dagegen gestimmt |
| Antje Tillmann | CDU/CSU | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Astrid Timmermann-Fechter | CDU/CSU | 118 - Mülheim - Essen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Nico Tippelt | FDP | 165 - Zwickau | Nicht beteiligt |
![]() | Manfred Todtenhausen | FDP | 102 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Toncar | FDP | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Töns | SPD | 123 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Träger | SPD | 243 - Fürth | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Trittin | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 53 - Göttingen | Dafür gestimmt |
| Anja Troff-Schaffarzyk | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Derya Türk-Nachbaur | SPD | 286 - Schwarzwald-Baar | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Uhl | CDU/CSU | 299 - Homburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Katrin Uhlig | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 96 - Bonn | Dafür gestimmt |
![]() | Andrew Ullmann | FDP | 251 - Würzburg | Dafür gestimmt |
![]() | Gerald Ullrich | FDP | 196 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen – Sonneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Ullrich | SPD | 196 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen – Sonneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Volker Ullrich | CDU/CSU | 252 - Augsburg-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Ulrich | DIE LINKE. | 209 - Kaiserslautern | Nicht beteiligt |
![]() | Julia Verlinden | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Kerstin Vieregge | CDU/CSU | 135 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
Konkret fordert die Fraktion:
- das Anmeldeverfahren sowie den Ausbau von Photovoltaikanlagen für private und gewerbliche Gebäude zu vereinfachen
- gesetzliche Grundlagen für Bürgerenergiegesellschaften zu verbessern
- die Kapazitäten der Wasserkraft mit ihren Vergütungen zu erhalten und Modernisierungen zu ermöglichen
- Biogasanlagen für Strom, Wärme und Biomethan stärker zu unterstützen
- die Potenziale der Geothermie stärker zu nutzen
- die Ausschreibungen von Offshore-Windenergie-Projekten stärker funktional auszugestalten.
Namentlich abgestimmt wurde über eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, welcher das Parlament zur Ablehnung des Antrags aufrief. Die Beschlussempfehlung wurde mit 482 Stimmen von Seiten der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD und DIE LINKE angenommen - somit wurde der Antrag der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt.