Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
| Ottmar von Holtz | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Erik von Malottki | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Konstantin von Notz | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Christian von Stetten | CDU/CSU | 268 - Schwäbisch Hall - Hohenlohe | Dagegen gestimmt |
![]() | Beatrix von Storch | AfD | 75 - Berlin-Mitte | Dagegen gestimmt |
![]() | Emily Vontz | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Dirk Vöpel | SPD | 117 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Johann Wadephul | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Niklas Wagener | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 247 - Aschaffenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Robin Wagener | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 135 - Lippe I | Dafür gestimmt |
![]() | Sahra Wagenknecht | fraktionslos | Enthalten | |
![]() | Johannes Wagner | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 238 - Coburg | Dafür gestimmt |
![]() | Carolin Wagner | SPD | 233 - Regensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Tim Wagner | FDP | 191 - Jena – Sömmerda – Weimarer Land I | Dafür gestimmt |
![]() | Maja Wallstein | SPD | 64 - Cottbus - Spree-Neiße | Dafür gestimmt |
![]() | Hannes Walter | SPD | 65 - Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II | Dafür gestimmt |
![]() | Beate Walter-Rosenheimer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 215 - Fürstenfeldbruck | Dafür gestimmt |
![]() | Marco Wanderwitz | CDU/CSU | 163 - Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Nina Warken | CDU/CSU | 276 - Odenwald - Tauber | Dagegen gestimmt |
![]() | Sandra Weeser | FDP | 197 - Neuwied | Dafür gestimmt |
![]() | Carmen Wegge | SPD | 224 - Starnberg - Landsberg am Lech | Dafür gestimmt |
| Melanie Wegling | SPD | 184 - Groß-Gerau | Dafür gestimmt |
![]() | Alice Weidel | AfD | 293 - Bodensee | Dagegen gestimmt |
![]() | Joe Weingarten | SPD | 201 - Kreuznach | Dafür gestimmt |
![]() | Anja Weisgerber | CDU/CSU | 250 - Schweinfurt | Dagegen gestimmt |
Änderung des Bundeswahlgesetzes
Der von den Ampelfraktionen eingebrachte Gesetzentwurf schlägt eine Anpassung der Wahlkreiseinteilung vor. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung sollen die Bundestagswahlkreise in Sachsen-Anhalt von neun auf acht reduziert werden. Konkret betrifft die Neueinteilung den Wahlkreis Anhalt, der aufgelöst wird. Bayern gewinnt im Gegenzug einen Wahlkreis hinzu, Teile der bisherigen Wahlkreise Augsburg-Land, Neu-Ulm und Ostallgäu sollen zum neuen Wahlkreis "Memmingen - Unterallgäu" zusammengefasst werden. Die Auswahl des neuen Wahlkreises wird damit begründet, dass die Wahlkreise Augsburg-Land und Ostallgäu den Bevölkerungsdurchschnitt aller Wahlkreise um 25 Prozent überschreiten, wodurch eine Neueinteilung dringend erforderlich sei.
Eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat empfiehlt die Annahme des Gesetzentwurfes und bietet eine Übersicht über die Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss. Die namentliche Abstimmung erfolgte auf Grundlage dieser Beschlussempfehlung.
Der Gesetzentwurf der Ampelfraktionen in der Ausschussfassung wurde mit 381 Stimmen angenommen. 276 Abgeordnete stimmten dagegen, 12 enthielten sich.