Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
| Erwin Rüddel | CDU/CSU | 198 - Neuwied | Dagegen gestimmt |
![]() | Corinna Rüffer | DIE GRÜNEN | 204 - Trier | Dafür gestimmt |
![]() | Albert Rupprecht | CDU/CSU | 235 - Weiden | Dagegen gestimmt |
![]() | Susann Rüthrich | SPD | 155 - Meißen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Rützel | SPD | 249 - Main-Spessart | Dagegen gestimmt |
![]() | Johann Saathoff | SPD | 24 - Aurich - Emden | Dagegen gestimmt |
![]() | Manuel Sarrazin | DIE GRÜNEN | 23 - Hamburg-Bergedorf - Harburg | Dafür gestimmt |
![]() | Annette Sawade | SPD | 268 - Schwäbisch Hall - Hohenlohe | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans Joachim Schabedoth | SPD | 176 - Hochtaunus | Enthalten |
![]() | Axel Schäfer | SPD | 140 - Bochum I | Nicht beteiligt |
![]() | Anita Schäfer | CDU/CSU | 211 - Pirmasens | Dagegen gestimmt |
![]() | Elisabeth Scharfenberg | DIE GRÜNEN | 239 - Hof | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Schäuble | CDU/CSU | 284 - Offenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulle Schauws | DIE GRÜNEN | 114 - Krefeld II - Wesel II | Dafür gestimmt |
![]() | Annette Schavan | CDU/CSU | 291 - Ulm | Nicht beteiligt |
![]() | Nina Scheer | SPD | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Scheuer | CDU/CSU | 229 - Passau | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerhard Schick | DIE GRÜNEN | 275 - Mannheim | Dafür gestimmt |
![]() | Marianne Schieder | SPD | 234 - Schwandorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Udo Schiefner | SPD | 111 - Viersen | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl Schiewerling | CDU/CSU | 127 - Coesfeld - Steinfurt II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jana Schimke | CDU/CSU | 62 - Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Schindler | CDU/CSU | 209 - Neustadt - Speyer | Dagegen gestimmt |
![]() | Tankred Schipanski | CDU/CSU | 192 - Gotha - Ilm-Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Schlecht | DIE LINKE | 275 - Mannheim | Dafür gestimmt |
Die Fraktion der Grünen forderte in ihren Antrag u.a. die Kündigung der bilateralen Abkommen "zur Förderung der sogenannten `friedlichen Nutzung der Kernenergie´" mit Indien und Brasilien.
Die trotz nationalen Atomausstiegs weiterhin bestehenden bilateralen Kooperationen kritisieren die Antragssteller als "inkonsequent" und "verantwortungslos". Zudem würde die Aufrechterhaltung der Abkommen die Glaubwürdigkeit der Atomausstiegspolitik der Bundesregierung in Frage stellen.