Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort von Joachim Pfeiffer
CDU
• 20.09.2011

(...) Zugleich geht mit dem Bevölkerungsrückgang auch die bisherige bewährte Alterssicherungsstruktur verloren. Infolge der demografischen Entwicklung steht immer weniger Beitragszahlern eine stetig steigende Zahl an Beziehern von Altersversorgung gegenüber. (...)

Portrait von Hartfrid Wolff
Antwort von Hartfrid Wolff
FDP
• 30.09.2011

(...) Während Pensionäre maximal 71,75 Prozent ihres letzten Einkommens erhalten, bemisst sich die Rente aus dem Einkommen während der gesamten Berufstätigkeit. Das Bundesverfassungsgericht hat zudem zu Recht festgestellt, dass es sich bei den Pensionen um eine Alters-Vollversicherung handelt. Anders als bei den Renten gibt es bei Beamten keine zweite Säule der Alterssicherung. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 19.07.2012

(...) In der Regel beantworte prioritär die vielen Anschreiben der Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis, die mich täglich in meinen Büros erreichen. In der parlamentarischen Sommerpause komme ich nun dazu, auch Ihre schon länger datierende Frage zu beantworten. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 28.09.2011

(...) morgen entscheidet der Deutsche Bundestag über die Erweiterung des temporären Euro-Rettungsschirmes, der sogenannten Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF). Sie hatten mir dazu am 12. (...)

E-Mail-Adresse