Bayern - Fragen & Antworten

Portrait von Harald Kühn
Antwort 07.10.2025 von Harald Kühn CSU

Gerne wird Herr Kühn Ihr Anliegen von den zuständigen Stellen prüfen lassen.

Das Bild zeigt Andreas Krahl, der mit verschränkten Armen in die Kamera lächelt.
Antwort 27.10.2025 von Andreas Hanna-Krahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kooperationen mit Fachhochschulen, Innungen oder Kulturbündnissen könnten helfen, bürokratische Hürden zu verringern. Wichtig ist in Förderanträgen der Hinweis auf die Weitergabe von Wissen und die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes.

Portrait von Ute Eiling-Hütig
Antwort ausstehend von Ute Eiling-Hütig CSU
Portrait von Markus Söder
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU
Portrait von Katja Weitzel
Antwort 29.09.2025 von Katja Weitzel SPD

Juristisch gesehen handelt es sich somit nicht um einen Bürger:innenentscheid, mit dem sich die Gegner:innen eines städtischen Vorhabens, die z.B. eine Olympiabewerbung, gegen den Stadtratsbeschluss zur Wehr setzen. Es gibt hier also keine gegnerische Partei. Rein rechtlich dürfte es der Stadt somit gestattet sein, einen Informationsflyer über ihr eigenes Projekt, über das sie abstimmen lässt, den Wahlunterlagen beizufügen.