Thüringen Wahl 2014 - Fragen & Antworten

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 14.08.2014 von Christoph Matschie SPD

(...) Direkte Demokratie ist häufig nicht nur eine Frage von gesetzlichen Regelungen, sondern auch vom Engagement der Bürger und den gleichen gesellschaftlichen Teilhabechancen aller Menschen abhängig. Dafür möchte ich mich als Sozialdemokrat auch in der neuen Legislaturperiode besonders engagieren. (...)

Portrait von Christine Lieberknecht
Antwort 22.08.2014 von Christine Lieberknecht CDU

(...) Die von Ihnen genannten Zahlen kann ich nicht nachvollziehen. Im Übrigen wurde das Abgeordnetenrecht hinreichend oft von den Verfassungsgerichten überprüft. Einen Verstoß gegen das Grundgesetz vermag ich daher auch nicht zu erkennen. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 20.08.2014 von Christoph Matschie SPD

(...) Mir war in dieser Situation stets wichtig, Transparenz für alle Beteiligten zu schaffen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft und den Lehrerverbänden im Beamtenbund ein Personalentwicklungskonzept Schule erarbeitet. Dieses sieht neben der Analyse der Bedarfsentwicklung auch den Aufbau einer Personalreserve vor, um noch wirksamer Unterrichtsausfall zu verhindern. (...)

Frage von Ronny S. • 09.08.2014
Frage an Christine Lieberknecht von Ronny S.
Portrait von Christine Lieberknecht
Antwort 14.08.2014 von Christine Lieberknecht CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse. Gerne teile ich Ihnen meine Sichtweise zur Lage in der Ukraine und den schrecklichen Ereignissen im Irak mit. (...)

Frage von Andreas K. • 09.08.2014
Frage an Christina Tasch von Andreas K.
Portrait von Christina Tasch
Antwort 09.09.2014 von Christina Tasch CDU

(...) eine Länderfusion Thüringens mit seinen Nachbarländern halte ich für falsch, Kooperationen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aber sind richtig und notwendig. Ich sehe auch keine Notwendigkeit, die drei Länder zu fusionieren, zumal dies auf Kosten der Regionalität ginge, die die Sachsen, die Thüringer und die Sachsen-Anhalter seit 1990 wiedergewonnen haben. (...)