
- Frage
- Antwort
Teilen Sie diese Meinung Ihres Kollegen und wenn nein, was möchten Sie mit Ihrer im Beitrag getätigten Aussage genau erklären bzw. wie ist diese einzuordnen?
(...) Welche konkrete Aussage von wem meinen Sie? Sie spekulieren („ich glaube...“). (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Kein Nutzen durch Lockdown - aber Risiken (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Und wie schaffen es generell alle Personen des öffentlichen Lebens, immer frisch frisiert zu sein? (...)
(...) Ich mache gar keinen „Haarschnitt“ mehr, seit ich im August in Keswick beim Friseur war (...)

- Frage
- Antwort
(...) warum man mit diesem Chat eher eine Plattform zum Austausch von sexuell erniedrigenden Kommentaren größtenteils gegenüber weiblichen Abgeordneten, demokratie- und verfassungsfeindlichen Bemerkungen sowie andere angreifende und diffamierende Äußerung dient (...)
Auf meinen eigenen Kanälen versuchen wir bestmöglich zu moderieren, aber auch hier ist es eine Frage der personellen Möglichkeiten.

- Frage
- Antwort
Sollte nicht auch der Generalbundesanwalt vom Volk gewählt werden?
(...) Eine Wahl des Generalbundesanwalts ist mE im Gefüge des Staatsaufbaus und der -organisation nicht angezeigt. (...)

- Frage
- Antwort
Wie schaffen Sie es, dass Sie als Partei wieder alle zusammenhalten (...)
Wir sind eine pluralistische Partei, mit vielen Meinungen und Ansichten. Da wird auch schonmal gestritten.

- Frage
- Antwort
(...)"Ohne Zustimmung des Volkes darf das Grundgesetz nicht geändert (...)
Solange die Voraussetzungen für Grundgesetzänderungen so sind, wie sie sind, müssen und werden wir uns daran halten, unabhängig davon, daß wir Einiges ändern wollen.

- Frage
- Antwort
(...) warum müssen die Arbeitgeber nicht - wie Restaurants- Strafe zahlen, wenn sie unnötig auf die Anwesenheit der Angestellten bestehen? (...)
(...) Man kann theoretisch natürlich auch entscheiden, dass Büros geschlossen werden und die Produktion in allen Bereichen eingestellt wird (...)

- Frage
- Antwort
(...) warum hält die AfD-Bundestagsfraktion an Ihrem Kollegen Detlev Spangenberg fest, obwohl er, wie er selbst zugegeben hat, inoffizielle Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR war (...)
Mir persönlich sind Beweise für das, was Sie zu Herrn Spangenberg behaupten, nicht bekannt. Beweise ergeben sich mE auch nicht aus den von Ihnen angegeben Quellen.

- Frage
- Antwort
(...) Ich möchte gerne wissen warum wird gegen Frau Merkel und den Rest der Regierung kein Misstrauensantrag gestellt ? (...)
(...) Dennoch stimmen wir Ihnen vollends zu, dass ein solcher Schritt nötig ist. (...)

- Frage
- Antwort
(...) In Ihrem Buch beschrieben Sie eine Anlage unter der heidecksburg unter der Terrasse (...)
(...) Dieser ist auch heute noch in seiner Form erhalten. Ursprünglich war es einer Lagerkeller der Brauerei Rudolstadt (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Gibt es denn hierzu keine andere Strategie als alles Leben herunterzufahren? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Wie versteht die AfD den Begriff Heimat (...)
(...) ich kann hier nicht von der AfD sprechen, bin ich doch der Ansicht, dass der Heimatbegriff sehr individuell ist. (...)

- Frage
- Antwort
Welche Droge ist Gesundheitsschädlicher und macht Körperlich schneller abhängig (...)
(...) mE ganz entscheidend auf das jeweilige persönliche Konsum-, Ge- und ggfs. Mißbrauchsverhalten ankommt. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) was würden Sie als angemessenes Verhalten eines verantwortlichen Ministers bezeichnen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Wie werden Sie mich vor den Nebenwirkungen der Impfungen gegen Covid 19 schützen? (...)
(...) Auch wenn es „Notzulassung“ heißt, bedeutet das nicht, dass die üblichen Zulassungsvorraussetzungen nicht vorliegen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Welche Kompromisse könnten Sie sich mit anderen Parteien vorstellen, was wären "rote Linien" Ihrer Partei und wo könnten Sie sich ein Zugehen der AfD auf andere Parteien vorstellen? (...)
(...) die Altparteien müssen sich bewegen und endlich wieder Politik für Deutschland und die Bürger machen. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) haben Sie im Sommerinterview des MDR wörtlich gesagt: "Corona ist vorbei. Corona wird auch nicht wieder kommen." (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Befürworten Sie eine Ergänzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes um nicht geimpfte Personen? (...)
(...) Ich lehne eine Impfpflicht, egal ob direkt oder indirekt, ab. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Doch ist dieses Internet Ihrer Meinung nach mehr eine Gefahr für die Politik, durch die Verbreitung falscher Informationen und möglicherweise manipulierter Wahlpropaganda, oder die Chance für einen persönlicheren Austausch und bürgernähere Kommunikation? (...)
(...) Ich vertrete die Auffassung, dass das Internet eine große Chance für uns alle ist (...)

- Frage
- Antwort
(...) Sollte die Änderung des Thüringer Waldgesetzes durch den Landtag beschlossen werden (...)
(...) Da viele Regionalpläne in der Fortschreibung sind, kommt das geänderte Waldgesetz jetzt zur Anwendung. Im Ergebnis muss der Regionalplan Ostthüringen abgeändert werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) der Virus ist vor allem für Alte und Kranke gefährlich - immer wieder hört man von Ausbrüchen des Coronavirus in Altenheimen mit schlimmen folgen. (...)
(...) Außerdem sollten die Alten und Kranken in eine Lage versetzt werden, in der es nicht nötig ist, den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen, wo Abstand nie gewahrt werden kann. Denkbar sind hier Gutschiene für Rufbusse und Taxen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Was kann man tun, um Herrn Scheuer, der Unmengen an Steuergeldern verschwendet hat und noch verschwendet, seines Amtes enthoben wird. (...)
(...) Meines Erachtens muss hier rein politisch vorgegangen und Herr Scheuer samt aller seiner Freunde abgewählt werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Herr Brandner, wie begreifen / verstehen Sie den Begriff Republik im Gegensatz zum Begriff Demokratie? (...)
(...) Weshalb der Begriff der Republik nicht häufig in Reden vorkommt, ist eine Frage, die man sicher nicht ad hoc beantworten kann. Wir denken drüber nach. (...)