Portrait von Stephan Stracke
Antwort 01.09.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) Oftmals sehen sich die Besitzer legaler Waffen in unserem Land zu Unrecht einem Generalverdacht ausgesetzt, der in keiner Weise zu rechtfertigen ist. Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vertritt daher seit jeher den Standpunkt, dass ungerechtfertigte Belastungen von Besitzern legaler Waffen nicht hinnehmbar sind. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 04.09.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) die kommunale Wasserversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge, deren Schutz und Erhalt erklärtes Ziel der CSU ist. In unserem Bayerplan haben wir dazu ausdrücklich festgehalten, dass die öffentliche Daseinsvorsorge Sache der Kommunen ist und dass unser Trinkwasser nicht kommerzialisiert werden darf. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 04.09.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) Durch die marktwirtschaftliche Umgestaltung des Fördersystems sind die Ausbaukosten für Wind auf hoher See, Wind an Land und für Photovoltaikanlagen drastisch gesunken. Auch moderne Stromspeichertechnologien sind für den Erfolg der Energiewende von großer Bedeutung. Unsere Anstrengungen bei der Forschung und bei der Förderung setzen wir fort. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 28.08.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) die nächste Bundesregierung muss wieder unionsgeführt sein, und CDU und CSU müssen gemeinsam so stark sein, dass gegen sie keine Regierung gebildet werden kann. Deshalb werbe ich dafür, bei der Bundestagswahl mit beiden Stimmen CSU zu wählen. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 01.09.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) Unsere Sicherheitsbehörden leisten Großartiges bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Polizei und Verfassungsschutz benötigen aber nicht nur eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung, sondern auch umfangreiche Befugnisse und Kompetenzen. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 11.08.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) Hierzu kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Bereits heute beteiligen sich in Deutschland ansässige Unternehmen an der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn ein Teil der Steuereinnahmen, der auch von Unternehmen entrichtete wird, kommt der Rentenversicherung in Form von Bundeszuschüssen zu. (...)