Portrait von Stephan Stracke
Antwort 06.11.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Das unterminiert die mit den Verschärfungen verbundene Signalwirkung. Die SPD muss dafür sorgen, dass auch in ihren Ländern die neuen Verfahren durchgesetzt werden: Abschiebungen sollten grundsätzlich, wie im Gesetz festgelegt, nicht mehr angekündigt werden, es darf keine Abschiebestopps im Winter geben und um Fehlanreize zu vermeiden, sollten bundesweit Sachleistungen statt Geldleistungen gewährt werden. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 16.07.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Lüdecke. Insbesondere bei solchen komplexen Fragenstellungen wie dem Klimasystem und dem Klimawandel ist es für mich selbstverständlich, möglichst viele Blickwinkel und Argumente in die Betrachtung miteinzubeziehen. Den in dem Artikel vorgetragenen Argumenten kann ich allerdings nicht folgen. (...)

Frage von Christian F. • 18.06.2015
Frage an Stephan Stracke von Christian F.
Portrait von Stephan Stracke
Antwort 16.07.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Beim Thema Erdgasförderung und Anwendung der Fracking-Technologie gilt für mich, dass es beim Schutz der Gesundheit der Menschen, der Umwelt und des Trinkwassers keine Kompromisse geben darf. Der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit hat sowohl beim konventionellen Fracking aus Sandstein als auch beim unkonventionellen Fracking im Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein absoluten Vorrang. (...)

Frage von Michael E. • 04.06.2015
Frage an Stephan Stracke von Michael E.
Portrait von Stephan Stracke
Antwort 30.06.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Für weitere Informationen zu diesem Forschungsprogramm und dem Zusammenhang zwischen Straßenoberfläche und Schadstoffausstoß verweise ich Sie an die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die BASt ist die technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes auf dem Gebiet des Straßenwesens. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 16.07.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Ich bin der Überzeugung, dass sich der Grundsatz, wonach in einem Betrieb nur eine einheitliche Tarifregelung angewendet werden darf, über Jahrzehnte bewährt hat. Die durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts von Mitte 2010 notwendig gewordene Anpassung wurde nun mit dem am 22. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 24.06.2015 von Stephan Stracke CSU

(...) Im Rahmen dieser parlamentarischen Aufklärungsarbeit war vergangene Woche der Präsident des Bundesnachrichtendienstes Gerhard Schindler als Zeuge geladen. Herr Schindler hat dabei auch zur Frage des No-Spy-Abkommens Stellung genommen. Eine solche Vereinbarung wäre ihm bei einem Besuch in Washington vom Chef der National Security Agency angeboten worden (Quelle: https://www.bundestag.de/presse/hib/2015_06/-/379270 ). (...)