Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Meines Erachtens ist der von Boris Pistorius vorgeschlagene Weg des verpflichtenden Fragebogens für Männer im wehrdienstfähigen Alter ein hinreichender Weg. Eine auf die Bundeswehr bezogene allgemeine Grundschulung erachte ich in der Breite als eine zu weitgehende Verpflichtung.

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Es geht bei der Systematik darum, dass die Kosten für die nächste produzierte Megawattstunde gedeckt sind, damit auch ausreichend Strom gewonnen wird. Tatsächlich hat das Merit-Order-System aber gerade in der heutigen hybriden Lage, in der schon ein großer Stromanteil aus Erneuerbaren Energien kommt, der - teurere - Rest aber noch aus fossilen, seine Schwächen.

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Die Lieferung von Taurus an die Ukraine halte ich für falsch, da mit dem Risiko unabsehbarer Folgen möglicher Eskalationsschritte verbunden.

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Das „Warum“ lässt sich nur mit den Interessensgruppen und Überzeugungen beantworten, die entsprechende Entwicklungen zugelassen oder gefördert haben. Erinnert sei an dieser Stelle nur an den Buchtitel von Friedrich Merz: „Mehr Kapitalismus wagen.“

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Nein, ich habe mit Nein gestimmt, da ich den Antrag von CDU/CSU aufgrund der hier enthaltenen Konflikte mit europäischem Recht mit meiner Partei und Fraktion für nicht zustimmungsfähig halte.

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Innerhalb einer Koalition wird nur gemeinsam mit dem Koalitionspartner abgestimmt. Daraus resultiert auch die Antwort auf Ihre Frage, warm die SPD nicht für den Verbotsantrag stimmte.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Nina Scheer
Nina Scheer
SPD
E-Mail-Adresse