Welche Partei kann ich wählen, wenn ich keine Regierung mit CDU Beteiligung wünsche ?

Sehr geehrte Frau C.,
haben Sie besten Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an meiner Arbeit. Über beides habe ich mich sehr gefreut. Entschuldigen Sie bitte zugleich, dass ich erst heute dazu komme, Ihnen zu antworten. Mir war es aber wichtig, dies persönlich zu tun. Nach extrem arbeitsintensiven letzten Wochen, komme ich heute endlich dazu.
Mit Blick auf die volatilen Umfragewerte und unseren bisherigen Erfahrungen aus den letzten Jahren, ist eine Prognose über mögliche Regierungskoalitionen derzeit sehr schwierig. Das liegt auch und vor allem daran, dass aus heutiger Perspektive unklar scheint, welche der kleineren Parteien den Einzug ins Parlament schaffen.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass sich eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern Robert Habeck als Kanzler wünscht. Eine Stimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist immer auch eine Stimme für einen Kanzler Robert Habeck.
Die jüngsten Ereignisse machen ihre Frage aktueller denn je. Sie zeigen aber auch: Obwohl es oft ein steiniger Weg ist, müssen demokratische Parteien miteinander gesprächsfähig bleiben. Die Alternative ist die weitere Polarisierung des Diskurses und auch des gesellschaftlichen Miteinanders.
Fest steht, dass wir Grüne uns weiterhin konsequent für einen besseren Klimaschutz, ein sozialeres Miteinander und ein friedliches Europa einsetzen werden. Unsere zentralen Werte und Ziele werden auch in Zukunft wegweisend für mögliche Koalitionsverhandlungen sein und dienen als klare Richtlinie für potenzielle Koalitionspartner.
Natürlich kann ich Ihnen keine Garantien für mögliche Regierungskonstellationen nach der Bundestagswahl 2025 geben. Gerne weise ich Sie aber daraufhin, dass ein starkes Abschneiden der Grünen unweigerlich auch stärkere Kompromisse seitens der anderen Parteien erfordert.
Beste Grüße nach Tremsbüttel!
Konstantin v. Notz