Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 17.04.2025

Obwohl das Thema nicht explizit im aktuellen SPD-Wahlprogramm hervorgehoben ist, setzen wir uns als SPD für eine umfassende und moderne Gesundheitspolitik ein:

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 15.05.2025

Die Veröffentlichung eines neuen Mobbingreports war eine Vereinbarung der Regierungsparteien im Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 19.03.2025

Ich stimme mit Ihnen überein, dass sich Arbeit lohnen muss. Daher bleibt ein Verdienst von 30 % in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung anrechnungsfrei, was bedeutet, dass nur 70 % davon anspruchsmindernd anzurechnen sind.

Frage von Philipp B. • 19.12.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 19.03.2025

Auf die 2025 gestiegenen Beitragssätze zur Kranken- und zur Pflegeversicherung habe ich als Arbeits- und Sozialminister keinen unmittelbaren Einfluss. Es ist mir aber ein wichtiges Anliegen, dass von den Bruttoverdiensten ein faires und auskömmliches Netto bei den Beschäftigten ankommt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 19.03.2025

Ich vermute, dass eine Änderung im anzurechnenden Einkommen zu einer Kürzung oder zum Wegfall des Grundrentenzuschlags Ihrer Frau geführt hat. Sollte das anzurechnende Einkommen sinken, könnte es wieder zu einer Auszahlung der Grundrente kommen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 15.05.2025

Leider gibt es dafür unter den aktuellen politischen Mehrheitsverhältnissen keine ausreichende parlamentarische Unterstützung.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse