Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
0 %
/ 7 Fragen beantwortet
Frage von Philipp B. •

Was tun Sie, um die Sozialabgaben wieder zu senken?

Die Sozialabgaben, die jetzt schon auf einem extrem hohen Niveau sind, steigen im kommenden Jahr noch einmal deutlich. Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen explodieren, die Beitragsbemessungsgrenzen für die übrigen Sozialabgaben steigen zum Teil deutlich. Ich bin normaler Arbeitnehmer im Tarifvertrag und habe im kommenden Jahr ein geringeres Nettoeinkommen als in diesem Jahr. Das ist ungeheuerlich. Die Sozialpolitik von Ihnen trägt maßgeblich dazu bei. Haben Sie überhaupt irgendwelche Pläne, um einen weiteren Anstieg der Sozialabgaben zu bremsen oder gar rückgängig zu machen?

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr B.,  

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Als Bundesminister für Arbeit und Soziales bin ich für die Renten- und die Arbeitslosenversicherung zuständig. Die Beitragssätze zur Rentenversicherung von 18,6 % und zur Arbeitslosenversicherung von 2,6 % liegen 2025 unverändert auf dem Niveau der Vorjahre. 

Auf die 2025 gestiegenen Beitragssätze zur Kranken- und zur Pflegeversicherung habe ich als Arbeits- und Sozialminister keinen unmittelbaren Einfluss. Es ist mir aber ein wichtiges Anliegen, dass von den Bruttoverdiensten ein faires und auskömmliches Netto bei den Beschäftigten ankommt. Damit wir unter den demografischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, unsere Sozialversicherung weiterhin solide finanzieren können, müssen wir unsere Potenziale noch weiter und besser nutzen. Es geht darum, so viele erwerbsfähige Menschen wie möglich in gute Arbeit zu bringen. Denn ein robuster Arbeitsmarkt entlastet die Sozialkassen auf der Ausgabenseite und sorgt für eine solide Einnahmebasis.

Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB 

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD