Portrait von Deborah Düring
Antwort 25.05.2023 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unser Ziel ist es: einen russischen Sieg unmöglich zu machen und die Kosten für den Kreml über Sanktionen und die Unterstützung der Ukraine so zu verändern, dass auch Wladimir Putin keine vertretbare Alternative zu Verhandlungen bleibt.

Portrait von Deborah Düring
Antwort 31.10.2022 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Grüne Bundestagsfraktion ist nicht der Meinung, dass das Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht demokratische Werte gefährdet.

Portrait von Deborah Düring
Antwort 21.10.2022 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir rufen die Konfliktparteien auf, weitere Schritte zum Spannungsabbau zu unternehmen und jegliche Eskalation zu unterlassen

Frage von Volker W. • 22.07.2022
Halten Sie es rechtsstaatlich für okay, dass...
Portrait von Deborah Düring
Antwort 05.09.2022 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer*innen und Wohnungseigentümer kann nach § 29 Wohneigentumsgesetz einen Verwaltungsbeirat bestellen

Frage von Volker W. • 22.07.2022
Halten Sie es rechtsstaatlich für okay, dass...
Portrait von Deborah Düring
Antwort 31.10.2022 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Beiratsmitglieder können durch einen Mehrheitsbeschluss abberufen werden. Jede Eigentümer*in kann bei der Verwaltung bestimmte Themen für die TO beantragen.

Frage von Volker W. • 11.04.2022
Untersuchungsausschuss wg Gasgeschäft mit Russland
Portrait von Deborah Düring
Antwort 27.07.2022 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutschland hätte sich energiewirtschaftlich nicht von Russland mit seinen schon damaligen autokratischen Tendenzen abhängig machen sollen. Das wurde von den Regierungen der letzten 16 Jahre versäumt.