Portrait von Deborah Düring
Antwort 06.02.2025 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Als Bündnisgrüne kämpfen wir weiter dafür Tierschutz, wie er als Staatsziel im Grundgesetz festgelegt ist, konsequent umzusetzen

Portrait von Deborah Düring
Antwort 19.02.2025 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Osloabkommen verbietet den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung und den Transfer von Streumunition, jedoch nur für die Vertragsstaaten. Da die USA das Abkommen nicht unterzeichnet haben, gelten für sie nicht die gleichen Verpflichtungen wie für die Vertragsstaaten, auch wenn die Munition auf deutschen Militärbasen stationiert ist. D

Portrait von Deborah Düring
Antwort 06.02.2025 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auch wenn für uns klar ist, dass wir die Ukraine so lange wie nötig vollumfänglich unterstützen werden, ist das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein sehr hohes Gut. Niemand darf zum Dienst an der Waffe gezwungen werden.

Portrait von Deborah Düring
Antwort 04.07.2024 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

. Russland ist verantwortlich für den Angriffskrieg und die Zerstörungen in der Ukraine, deshalb arbeitet die Bundesregierung unter anderem im Europarat intensiv daran, Russland zur Verantwortung zu ziehen – auch was die Finanzierung der Behebung der Kriegsschäden angeht.

Portrait von Deborah Düring
Antwort 04.07.2024 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne setzen uns für Verbesserungen ein, um kleine und lokale NGOs, die oft gute Zugänge und Kooperationsformen vor Ort haben, besser zu unterstützen.

Frage von Klaus C. • 15.03.2024
Werden Sie gegen den WHO Pandemievertrag stimmen?
Portrait von Deborah Düring
Antwort 04.07.2024 von Deborah Düring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne unterstützen den Pandemievertrag und eine handlungsfähige WHO, da Pandemien nur durch internationale Zusammenarbeit bewältigt werden können