Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 19.09.2023

Die Fachkräftesicherung steht dabei vor großen Herausforderungen.

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 07.09.2022

Die bisherigen Maßnahmen umfassten beispielsweise einen 100-Euro-Bonus pro Kind, eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Abschaffung der EEG-Umlage im Strombereich, einen höheren Arbeitnehmerpauschbetrag in der Steuer, eine höhere Fernpendlerpauschale, Heizkostenzuschüsse sowie das 9-Euro-Ticket und die niedrigere Energiesteuer auf Kraftstoffe

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 31.08.2022

Durch die Inflation mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen (insbesondere ausgelöst durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine) verzeichnen die Tafeln einen erhöhten Zulauf. Gleichzeitig werden die Lebensmittelspenden knapper.

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 24.06.2022

Wo immer es geht, muss Gas eingespart und der Gasverbrauch weiter reduziert werden, denn die Auffüllung der Gasspeicher muss oberste Priorität haben.

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 22.06.2022

Die konkrete Arbeitszeitgestaltung wird insbesondere in Tarifverträgen, aber auch in Betriebsvereinbarungen oder in einzelnen Arbeitsverträgen festgelegt.

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 02.06.2022

Deutschland steht fest an der Seite der Ukraine und unterstützt die Bevölkerung auf allen Wegen — mit finanziellen und humanitären Mitteln

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anette Kramme
Anette Kramme
SPD
E-Mail-Adresse