Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 16.05.2019

(...) Auch ohne Abgeordneter oder Mandatsträger zu sein, kann man natürlich am Willensbildungsprozess in der Demokratie teilnehmen. Jeder Bürger kann sich in Parteien, Vereinen oder Organisationen mit seinen Ideen, Zielen und Wünschen einbringen. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 24.04.2019

(...) Die EVP-Fraktion tritt im Urheberrecht dafür ein, die Vielfalt der europäischen Presseerzeugnisse und der Kreativ- und Kulturinhalte (wie z.B. Filme, Musik...) zu erhalten. Das ist nur möglich, wenn auch im Internet sichergestellt wird, dass Urheberrechte geachtet werden, so dass auch Rechteinhaber wie Journalisten, Musiker oder andere Kreativschaffende fair vergütet werden, wenn durch ihre Werke Einnahmen erzielt werden. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 26.04.2019

(...) Derzeit ist es häufig so, dass große Internetdienste mit urheberrechtlich geschützten Inhalten hohe Gewinne erwirtschaften, ohne das die Musiker, Künstler oder Journalisten, die diese Inhalte erschaffen haben, an den Gewinnen beteiligt werden. Die nun ausgehandelte Urheberrechtsreform schafft deshalb faire Regeln, die auch Musiker, Künstler und Journalisten an den Gewinnen beteiligen. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 26.04.2019

(...) Zu Ihrer Frage ist anzumerken, dass politische Entscheidungen naturgemäß mit ganz unterschiedlichen Interessen konfrontiert ist: Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Unternehmen, Arbeitgeber, Verbraucher, Datenschützer - alle haben unterschiedliche Interessen, mit denen sie auf die Abgeordneten im Europäischen Parlament zukommen. Das Vertreten eigener Interessen, "Lobbyismus" an sich ist dabei nichts Schlechtes, solange es transparent ist. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 28.03.2019

(...) Die Urheberrechtsreform dient der Meinungs- und Informationsfreiheit, indem sie sicherstellt, dass Künstler, Musiker und Journalisten an den finanziellen Gewinnen, die durch ihre Inhalte erwirtschaftet werden, beteiligt werden. Denn nur so können wir die Vielfalt an KultuVielfalt an Kultur- und Kreativinhalten auch in der Zukunft sicherstellen. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 16.05.2019

(...) Denn das ist nur möglich, wenn auch im Internet sichergestellt wird, dass Urheberrechte geachtet werden, so dass auch Rechteinhaber wie Journalisten, Musiker oder andere Kreativschaffende fair vergütet werden, wenn durch ihre Werke Einnahmen erzielt werden. Aus diesem Grund habe ich für die Urheberrechterichtlinie gestimmt. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Andreas Schwab
Andreas Schwab
CDU
E-Mail-Adresse