Niedersachsen

Willkommen im Frageportal des Niedersächsischen Landtags. Hier finden Sie:

 

Legislaturperiode

19. Landtag, 2022-2027

Ministerpräsident

Olaf Lies (SPD) (seit 20. Mai 2025)

Landtagspräsidentin

Hanna Naber (SPD)

Koalition

SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neueste Antworten von Abgeordneten des Landtages Niedersachsen

Portrait von Jan-Philipp Beck
Antwort 21.10.2025 von Jan-Philipp Beck SPD

Persönlich halte ich das jüngst eingebrachte Änderungsgesetz dafür geeignet, die konkreten Anforderungen, die sich aus dem Urteil des Staatsgerichtshofes ergeben, zu erfüllen und dementsprechend einem verfassungsgemäßen Landeswahlgesetz auch Rechnung zu tragen

Portrait von Jörg Hillmer
Antwort 19.10.2025 von Jörg Hillmer CDU

Ich bin kein Experte für Großstädte und Stadtbilder. 
Mit Sorge betrachte ich, dass sich gerade in den Großstädten immer mehr Menschen von diesem Staat abwenden.

Portrait von Jan-Philipp Beck
Antwort 17.10.2025 von Jan-Philipp Beck SPD

Da der Staatsgerichtshof den Gesetzgeber verpflichtet hat, die Wahlkreiseinteilung bis zur nächsten Landtagswahl im Jahr 2027 zu überarbeiten, ist diese Gesetzesänderung nun erforderlich

Ministerin Daniela Behrens
Antwort 22.10.2025 von Daniela Behrens SPD

Ihre pauschale Aussage "Ziele seien erreicht worden" wird sicherlich dem umfangreichen Zwischenbericht nicht gerecht. Er umfasst auf fast 200 Seiten zahlreiche Daten und Fakten. Die werden gerade ausgewertet. Danach wird der Vorschlag der Bundesregierung zum weiteren Vorgehen vorgelegt.

Portrait von Kirsikka Lansmann
Antwort 13.10.2025 von Kirsikka Lansmann SPD

Als Landtagsabgeordnete habe ich bei Neuauszählungen auf Bundesebene allerdings weder eine Zuständigkeit noch ein Stimmrecht. Das liegt allein beim Bundestag, dem Wahlprüfungsausschuss und dem Bundeswahlleiter.

Portrait von Corinna Lange
Antwort 20.10.2025 von Corinna Lange SPD

Ich teile daher die Sorge vieler Fachleute, darunter auch des Kinderschutzbundes, dass mit einer anlasslosen Kontrolle privater Nachrichten mehr Schaden als Nutzen entstehen würde. Wir brauchen wirksamen Kinderschutz, aber keine Massenüberwachung.

Portrait von Melanie Reinecke
Antwort 08.10.2025 von Melanie Reinecke CDU

Sicherheit braucht Vertrauen – und Vertrauen braucht Datenschutz.

Portrait von Martina Machulla
Antwort 11.10.2025 von Martina Machulla CDU

Prüfung von Wahlunregelmäßigkeiten ist Aufgabe der zuständigen Gremien – nicht der Politik. Vertrauen in Demokratie entsteht durch Rechtsstaatlichkeit.

Fragen und Antworten im niedersächsischen Landtag

66 % 465 von insgesamt
706 Fragen beantwortet
72 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
221 von 272 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 221 von 272 Fragen beantwortet.

81 % Fragen
beantwortet
87 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
155 von 260 Fragen beantwortet

Die SPD hat 155 von 260 Fragen beantwortet.

60 % Fragen
beantwortet
49 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
79 von 139 Fragen beantwortet

Die CDU hat 79 von 139 Fragen beantwortet.

57 % Fragen
beantwortet
82 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
10 von 35 Fragen beantwortet

Die AfD hat 10 von 35 Fragen beantwortet.

29 % Fragen
beantwortet
21 Tage durchschnittliche
Antwortzeit