Hamburg 2015-2020 - Fragen & Antworten

Katja Suding
Antwort 13.09.2015 von Katja Suding FDP

(...) Im Moment werden sie durch das bestehende dreimonatige Arbeitsverbot und die in einigen Berufen anschließende Vorrangprüfung gezwungen von öffentlichen Leistungen zu leben. Wir sind daher der Auffassung, dass dieses Arbeitsverbot umgehend abgeschafft wird. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 24.08.2015 von Andreas Dressel SPD

(...) Deshalb liegt meine Priorität auf der Einhaltung der bestehenden Regeln, bei der Umsetzung des 16-Punkte-Planes. Da sind viele Potentiale zur Verbesserung des Fluglärmschutzes – ohne die Entwicklung des Flughafens zu torpedieren. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 27.08.2015 von Andreas Dressel SPD

(...) Hinsichtlich Ihrer Bemerkung zur sinkenden Wahlbeteiligung bin ich ebenfalls der Überzeugung, dass wir alle gefordert sind, über Partei Grenzen hinweg, dafür zu werben und zu motivieren, dass die Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Das ist für unsere Demokratie unverzichtbar. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort 18.08.2015 von Dennis Thering CDU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe das Versprechen von Olaf Scholz zur Übernahme der Tarifergebnisse im Öffentlichen Dienst auf Beamte und Pensionäre ebenfalls noch im Ohr. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 16.08.2015 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Sie haben Recht: Als im Jahre 2012 mit der Vorentwurfsplanung für den Bau der S4 begonnen wurde, fingen die Planer größtenteils bei Null an. Es gab bis dahin keine wirklich fundierte Planung für die S4, die man bei anderen Baumaßnahmen (Aufhebung Bahnübergänge, Elektrifizierung, Lärmsanierung) hätte berücksichtigen können. (...)