Fragen Sie Ihre Abgeordneten You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Abgeordneten der Legislaturperiode Hamburg 2015 - 2020, über Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.Neueste Antworten Hamburg 2015 - 2020 Frage anJörg Hamann CDU Frage Antwort (...) mit bedauern stelle ich fest das immer mehr Forderungen gibt den Heilpraktiker in seiner Kompetenz zu beschneiden. Einige Stimmen fordern sogar die Abschaffung des Heilpraktikerberufs. (...)02. Januar 2020 (...) von diesen Überlegungen habe ich bisher nichts gehört. Das wäre für mich vollkommen unverständlich, ich wäre strikt dagegen. (...) Hamburg 2015 - 2020 Frage anMartin Bill Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bill, (...)02. Januar 2020 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum geplanten Fernbahnhof Diebsteich. Vorausschicken möchte ich, dass die Verlagerung des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich eine Entscheidung der Deutschen Bahn ist, die diese mit betriebswirtschaftlichen Belange begründete. (...) Hamburg 2015 - 2020 Frage anDennis Thering CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Thering, (...)02. Januar 2020 (...) der neue Fernbahnhof Altona am Standort Diebsteich muss so geplant und realisiert werden, dass dieser auch in Zukunft den erwartbar wachsenden Fahrgastzahlen und dem sogenannten Deutschland-Takt gerecht wird. Die Deutsche Bahn hat mittlerweile gemeinsam mit der Stadt einen Faktencheck zur geplanten Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona mit Mitgliedern des Verkehrsclubs Deutschland (VCD Nord) sowie der Bürgerinitiative „Prellbock“ begonnen. (...) Hamburg 2015 - 2020 Frage anOle Thorben Buschhüter SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Buschhüter, (...)02. Januar 2020 (...) Ich drehe die Frage mal um und frage: Ist denn der bisherige Bahnhof Hamburg-Altona für den Deutschland-Takt ausgelegt? Aus der Feststellung der Verlegungskritiker, es gebe Zeiten, "an denen der Bahnhof Altona mit seinen acht Gleisen vollständig belegt ist, selbst ohne die allgegenwärtigen Verspätungen", folgere ich, dass jedenfalls der alte Bahnhof Hamburg-Altona nicht für deutlich mehr Verkehr, insbesondere einen 30-Minuten-Takt zwischen Deutschlands Metropolen ausgelegt ist. (...) Neueste Abstimmungen Hamburg 2015 - 2020 CC0 6 101 28 Nov. 2018 UN-Migrationspakt: Antrag der AfD-Fraktion 0 Kommentareweiterlesen Hamburg 2015 - 2020 CC0 1.0 98 9 13 Juni 2018 Verkauf der HSH Nordbank 0 Kommentareweiterlesen Hamburg 2015 - 2020 CC0 66 49 28 Febr. 2018 "Tag der Reformation" wird zum Feiertag 0 Kommentareweiterlesen Hamburg 2015 - 2020 © Elska - Fotolia 5 98 27 Apr. 2016 Keine extremistischen Bands und Hass-Musiker auf dem Hafengeburtstag 0 Kommentareweiterlesen
Hamburg 2015 - 2020 Frage anJörg Hamann CDU Frage Antwort (...) mit bedauern stelle ich fest das immer mehr Forderungen gibt den Heilpraktiker in seiner Kompetenz zu beschneiden. Einige Stimmen fordern sogar die Abschaffung des Heilpraktikerberufs. (...)02. Januar 2020 (...) von diesen Überlegungen habe ich bisher nichts gehört. Das wäre für mich vollkommen unverständlich, ich wäre strikt dagegen. (...)
Hamburg 2015 - 2020 Frage anMartin Bill Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bill, (...)02. Januar 2020 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum geplanten Fernbahnhof Diebsteich. Vorausschicken möchte ich, dass die Verlagerung des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich eine Entscheidung der Deutschen Bahn ist, die diese mit betriebswirtschaftlichen Belange begründete. (...)
Hamburg 2015 - 2020 Frage anDennis Thering CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Thering, (...)02. Januar 2020 (...) der neue Fernbahnhof Altona am Standort Diebsteich muss so geplant und realisiert werden, dass dieser auch in Zukunft den erwartbar wachsenden Fahrgastzahlen und dem sogenannten Deutschland-Takt gerecht wird. Die Deutsche Bahn hat mittlerweile gemeinsam mit der Stadt einen Faktencheck zur geplanten Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona mit Mitgliedern des Verkehrsclubs Deutschland (VCD Nord) sowie der Bürgerinitiative „Prellbock“ begonnen. (...)
Hamburg 2015 - 2020 Frage anOle Thorben Buschhüter SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Buschhüter, (...)02. Januar 2020 (...) Ich drehe die Frage mal um und frage: Ist denn der bisherige Bahnhof Hamburg-Altona für den Deutschland-Takt ausgelegt? Aus der Feststellung der Verlegungskritiker, es gebe Zeiten, "an denen der Bahnhof Altona mit seinen acht Gleisen vollständig belegt ist, selbst ohne die allgegenwärtigen Verspätungen", folgere ich, dass jedenfalls der alte Bahnhof Hamburg-Altona nicht für deutlich mehr Verkehr, insbesondere einen 30-Minuten-Takt zwischen Deutschlands Metropolen ausgelegt ist. (...)
Hamburg 2015 - 2020 CC0 6 101 28 Nov. 2018 UN-Migrationspakt: Antrag der AfD-Fraktion 0 Kommentareweiterlesen
Hamburg 2015 - 2020 CC0 66 49 28 Febr. 2018 "Tag der Reformation" wird zum Feiertag 0 Kommentareweiterlesen
Hamburg 2015 - 2020 © Elska - Fotolia 5 98 27 Apr. 2016 Keine extremistischen Bands und Hass-Musiker auf dem Hafengeburtstag 0 Kommentareweiterlesen