Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Florian W. • 10.01.2020
Frage an Monika Lazar von Florian W. bezüglich Recht
Portrait von Monika Lazar
Antwort 16.01.2020 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Hier helfen vor allem kluge Konzepte einer vorausschauenden Verkehrs-, Raum- und Bauplanung sowie mehr sichtbare Polizeipräsenz. Die zunehmende Gesichtserkennung im öffentlichen Raum aber steht für ein ausuferndes autoritäres Staatsverständnis, das im Rechtsstaat nichts zu suchen hat. Dass der Innenminister auch nach Berichten über die hohen Fehlerquoten und geschönte Zahlen beim Pilotprojekt für die Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz an der Ausweitung festhält, ist mehr als fragwürdig. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort 06.01.2020 von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Nominierung bzw. Kandidatur ist aber nicht gleichzusetzen mit der Besetzung dieser Ämter. Dazu bedarf es erst einer formellen Wahl durch das dazu bestimmte Gremium, hier also durch den Deutschen Bundestag. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 03.02.2020 von Thomas Oppermann SPD

(...) wie ich Ihnen bereits geschrieben habe, halte ich es für sinnvoll, dass das Bundesverwaltungsgericht mit einem letztinstanzlichen Urteil Rechtssicherheit zu dieser Frage schafft. (...)

Portrait von Nikolas Löbel
Antwort 20.12.2019 von Nikolas Löbel parteilos

(...) ich kann nur für mich antworten. Das habe ich getan und verweise auf meine vorherige Antwort. (...)

Portrait von Nikolas Löbel
Antwort 18.12.2019 von Nikolas Löbel parteilos

(...) eine Wahl im Deutschen Bundestag mache ich regelmäßig von der Person und nicht nur von der Parteizugehörigkeit abhängig. Insoweit habe ich als Mitglied des Deutschen Bundestages nach reiflicher Überlegung bei den letzten Wahlen, die Sie angesprochen haben, auch anders abgestimmt als bei den vorherigen Wahlen. (...)