Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Marian Wendt, MdB
Antwort von Marian Wendt
CDU
• 10.04.2019

(...) Die Nutzung von Google Analytics auf meiner Webseite erfolgt rein aus statistischen Gründen, da auch ich mein Informationsangebot an die Wählerinnen und Wähler regelmäßig unter der Fragestellung prüfe, welcher Kanal von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Biete ich eine klassische Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, erfahre ich direkt, ob diese Form der Kommunikation angenommen wird. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 02.04.2019

(...) Plötzlich ist das Lied gesperrt. Das neue Gesetz bedeutet meines Erachtens eine untragbare Einschränkung für alltägliche Handlungen im Netz. Das Teilen von Nachrichten wird erheblich erschwert. (...)

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort von Rasmus Andresen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.04.2019

(...) Eine Übersicht über das Abstimmverhalten finden Sie hier: https://juliareda.eu/2019/04/urheberrecht-finale-abstimmung/ . Ich werde mich im Europaparlament deutlich gegen die durch die EU-Urheberrechtsreform de facto beschlossenen Uploadfilter einsetzen und für ein freies Internet und echte Lösungen zum Schutz der der Urheberrechte von Künstler*innen kämpfen. (...)

Portrait von Valentin Abel
Antwort von Valentin Abel
FDP
• 26.03.2019

(...) Uploadfilter führen nicht nur zu einer Zentralisierung von Macht im Internet, sondern sind auch technisch nicht in der Lage, Ironie oder andere Nuancen menschlicher Kommunikation zu erkennen. Ich befürchte ein vorbeugendes Zensieren zulasten von freier Meinungsäußerung und künstlerischer Freiheit. Mehr dazu finden Sie auch in der Pressemitteilung, die ich in meiner Rolle als Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg veröffentlicht habe: https://www.julis-bw.de/2019/03/23/dont-████████-our-internet/. (...)

E-Mail-Adresse