
(...) Zu Ihrem Anliegen kann ich Ihnen nun mitteilen, dass in der Tat durch das Konjunkturpaket vom 04.06.2020 beschlossen wurde, dass die Stromkosten gesenkt werden sollen. (...)
(...) Zu Ihrem Anliegen kann ich Ihnen nun mitteilen, dass in der Tat durch das Konjunkturpaket vom 04.06.2020 beschlossen wurde, dass die Stromkosten gesenkt werden sollen. (...)
(...) Es gibt jedoch Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Ersetzen einer Elektroheizung durch eine moderne Heizanlage. (...)
(...) Strom aus Erneuerbare Energien ist schon heute günstiger als aus neuen Atom-, Kohle- oder Gaskraftwerken. Mit der EEG-Umlage ist für jeden Stromverbraucher transparent sichtbar, was er für den Ausbau der Erneuerbaren und den Klimaschutz leistet, während Angaben für die Atommüll-Lagerung oder die Rekultivierung der Tagebaue und Klimaschäden bei der Kohle auf der Stromrechnung fehlen. (...)
(...) Wir setzen uns auf Bundesebene beispielsweise für die Einführung eines Sockeltarifs ein. Das bedeutet, dass jeder Haushalt kostenlos ein Grundkontingent an Strom erhält, das sich nach der Größe des Haushalts richtet. (...)
(...) 1.) Wer sollte denn festlegen, wieviel der Einzelne an Strom verbrauchen darf? Und was würde passieren, wenn man sich nicht daran halten kann, wird dann der Strom abgestellt? - Es gibt Menschen, die einen höheren Stromverbrauch haben, z.B. weil sie eine elektrische Atemhilfe benötigen oder mit Strom heizen (müssen). (...)
(...) Der Preis besteht zu über 50% aus Steuern bzw. Abgaben (Quelle: (...)