Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Delara Burkhardt
Antwort 02.06.2020 von Delara Burkhardt SPD

(...) ich teile Ihre grundsätzliche Intention Menschen, die aktuell in einer finanziell schwierigen Lage sind, entlasten zu wollen. Die beiden Stellschauben, die sie ansprechen, sind dafür aber nicht die geeigneten Instrumente. (...)

Portrait von Emmi Zeulner
Antwort 29.07.2020 von Emmi Zeulner CSU

(...) Zu Ihrem Anliegen kann ich Ihnen nun mitteilen, dass in der Tat durch das Konjunkturpaket vom 04.06.2020 beschlossen wurde, dass die Stromkosten gesenkt werden sollen. (...)

Frage von Karlheinz V. • 22.02.2020
Frage an Peter Altmaier von Karlheinz V. bezüglich Umwelt
Portrait von Peter Altmaier
Antwort 14.05.2020 von Peter Altmaier CDU

(...) Es gibt jedoch Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Ersetzen einer Elektroheizung durch eine moderne Heizanlage. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 17.02.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Strom aus Erneuerbare Energien ist schon heute günstiger als aus neuen Atom-, Kohle- oder Gaskraftwerken. Mit der EEG-Umlage ist für jeden Stromverbraucher transparent sichtbar, was er für den Ausbau der Erneuerbaren und den Klimaschutz leistet, während Angaben für die Atommüll-Lagerung oder die Rekultivierung der Tagebaue und Klimaschäden bei der Kohle auf der Stromrechnung fehlen. (...)

Bild von Cansu Özdemir
Antwort 18.02.2020 von Cansu Özdemir Die Linke

(...) Wir setzen uns auf Bundesebene beispielsweise für die Einführung eines Sockeltarifs ein. Das bedeutet, dass jeder Haushalt kostenlos ein Grundkontingent an Strom erhält, das sich nach der Größe des Haushalts richtet. (...)

Portrait von Sybille Möller-Fiedler
Antwort 09.02.2020 von Sybille Möller-Fiedler CDU

(...) 1.) Wer sollte denn festlegen, wieviel der Einzelne an Strom verbrauchen darf? Und was würde passieren, wenn man sich nicht daran halten kann, wird dann der Strom abgestellt? - Es gibt Menschen, die einen höheren Stromverbrauch haben, z.B. weil sie eine elektrische Atemhilfe benötigen oder mit Strom heizen (müssen). (...)