Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Das Bild zeigt Andreas Krahl, der mit verschränkten Armen in die Kamera lächelt.
Antwort von Andreas Hanna-Krahl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.10.2018

(...) „Nein heißt Nein“ ist in meinen Augen verbesserungswürdig: wirklich konsensual wird es erst bei „Ja heißt Ja“. Leider ist es manchmal einfacher zu schweigen, als klar und deutlich „Nein“ zu sagen. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 20.08.2020

(...) Da Herrn Schuster sehr viele Zuschriften und Anfragen erreichen, ist es ihm nicht möglich, auf diese stets persönlich einzugehen. (...)

Frage von Franziska S. • 24.09.2018
Portrait von Sonja Steffen
Antwort von Sonja Steffen
SPD
• 13.11.2018

(...) Mir ist wichtig, die Tätigkeit als Abgeordnete und als Anwältin in einen angemessenen Ausgleich zu bringen, und ich habe das Gefühl, hierzu eine gute Praxis entwickelt zu haben. Gerade meine Erfahrung als Anwältin ist es, die mir einen besseren Blick auf den Alltag der im Bundestag beschlossenen Gesetze erlaubt. (...)

Frage von Franz J. • 17.09.2018
Portrait von Ingo Frank
Antwort von Ingo Frank
Die PARTEI
• 18.09.2018

(...) Gesamtgesellschaftlich gleicht sich der Gewinn des Einzelnen mit dem Verlust des Wirtshauses jedoch aus, sodass die Zellprechung an sich wirtschaftspolitischer Stillstand bedeutet. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 24.10.2018

(...) Berlin ist eine Stadt mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Damit das Miteinander im Straßenverkehr reibungslos laufen kann, gibt es verbindliche Regeln, an die sich alle Verkehrsteilnehmer halten müssen. Die Verkehrsüberwachung ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Polizei und Ordnungsamt. (...)

Frage von Ernest G. • 17.09.2018
Portrait von Hartmut Ebbing
Antwort von Hartmut Ebbing
FDP
• 10.10.2018

(...) Grundsätzlich hat sich die Regierung, sowohl Bundes- als auch Landesregierung an das Gesetz zu halten. Im Fall des ehemaligen Leibwächters Osama bin Ladens hat die Regierung allerdings nicht ihren gesamten Handlungsspielraum ausgenutzt. (...)

E-Mail-Adresse