Fragen und Antworten


Wir GRÜNE halten es für falsch, dass das Familiengeld in einer Zeit der Krise, in einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten hoch sind, massiv gekürzt und das Krippengeld de facto komplett abschafft werden und damit die Lebenssituation vieler Familien, die in den nächsten Jahren fest damit gerechnet haben, erheblich erschwert.

Berufsgesetze lassen Fehlzeiten nur in bestimmtem Umfang zu, um dadurch eine Mindestausbildungszeit zu sichern. Das ist für alle Akteur*innen sinnvoll.

Dem Antrag zur Prüfung eines Parteiverbotes würde ich zustimmen. Wie sinnvoll ein Parteiverbot wäre, lässt sich nur schwer verkürzt zusammenfassen.
Abstimmverhalten
Einwände gegen geplante Ankunftseinrichtung im Gewerbegebiet "Am Eckfeld 10" in Rottal am Inn
Abschaffung der 10H-Regelung
Änderungsanträge zum ersten Modernisierungsgesetz Bayern (Abschnitt Baurecht)
Energiepolitik für Unternehmen und Verbraucher
Über Andreas Hanna-Krahl
Andreas Hanna-Krahl schreibt über sich selbst:

Geboren 1989 in Freyung (Niederbayern)
Aufgewachsen auf dem elterlichen Biobauernhof im Bayerischen Wald
Ausbildung zum Bankkaufmann und Kundenberater bis 2012 in München
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bis 2016 in München
Seit 2016 Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer Intensivstation
Seit 2012 aktives Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen (Murnau und Umgebung)
Seit 2017 Mitglied im Landesauschuss Grüne Bayern
Mitgliedschaften im BRK, DbfK und DAV
Seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtages
Seit Ende 2021 Vizepräsident BRK