Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai M. • 25.12.2017
Antwort von Barbara Stamm CSU • 30.01.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte: Selbstverständlich ist es mir ein großes Anliegen, dass die Öffentlichkeit sich möglichst einfach und umfassend über die Arbeit des Bayerischen Landtags und insbesondere über die Abstimmungsergebnisse informieren kann. Ein besonders wichtiges Medium ist dabei das Internet. (...)
Frage von Peter S. • 24.12.2017
Antwort ausstehend von Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein CDU Frage von Peter S. • 24.12.2017
Antwort von Mareike Engels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2018 (...) Das Hamburgische Transparenzgesetz, das 2012 in Kraft getreten ist, hat viele Verbesserungen im Vergleich zum vorher geltenden Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetz gebracht. Es regelt, dass jede*r Bürger*in grundsätzlich ein freier Zugang zu behördlichen Informationen ermöglicht wird. (...)
Frage von Peter S. • 24.12.2017
Antwort von Gabriele Dobusch SPD • 29.01.2018 (...) Ich gehe davon aus, dass die Schwärzungen im Dokument Schwärzungen aus diesen Gründen sind. Aus eigener Erfahrung im Umgang mit dem Transparenzportal weiß ich, dass innerhalb der Behörden mit Schwärzungen sehr sorgfältig umgegangen wird. Das Interesse an Transparenz ist immer auch mit dem Interesse an Geheimhaltung abzuwägen und die Prüfungen werden mit der notwendigen Ernsthaftigkeit vorgenommen. (...)
Frage von Peter S. • 24.12.2017
Antwort von Franziska Rath CDU • 23.01.2018 Die Angaben, die dem Datenschutz unterliegen, werden auch mir nicht zugänglich gemacht. (...)
Frage von Peter S. • 24.12.2017
Antwort von Arno Münster SPD • 29.12.2017 (...) Daher könnte die Schwärzung gerechtfertigt sein. (...)