Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort 09.09.2022 von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um eine Steuererhöhung aufgrund der Inflation zu verhindern („kalte Progression“), werden die Tarifeckwerte im Einkommenssteuertarif angepasst.

Foto Markus Uhl
Antwort 22.06.2022 von Markus Uhl CDU

Die Problematik ist inzwischen bei vielen Landkreisen angekommen und so haben diese zwischenzeitlich entschieden, dass die Gewährung von unterschiedlichen Zulagen möglich ist und damit die unterschiedliche Besoldung ausgeglichen werden kann

Portrait von Michael Roth
Antwort 20.09.2021 von Michael Roth SPD

Wir wollen die Möglichkeit vereinfachen, Tarifverträge für allgemein verbindlich zu erklären, damit sie für alle Beschäftigten in einer Branche gelten.Wir wollen den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöhen und gleichzeitig die Tarifbindung stärken

Alexander S. Neu
Antwort 08.09.2021 von Alexander S. Neu Die Linke

Ich bin der Meinung, Tarifbindung sollte für alle Unternehmen und Branchen gelten.

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort 21.09.2021 von Sebastian Hartmann SPD

Die sozialpartnerschaftliche Lohnfindung in Tarifverträgen ist ein Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft – so ist es oft zu hören. Doch in der Realität bröckelt dieser Pfeiler durch stetig abnehmende Tarifbindung der Unternehmen.

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 06.09.2021 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

Tarifverträge sind der geeignetste Weg zu fairen Arbeitsbedingungen und einer guten Bezahlung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.