Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Roswitha S. • 15.04.2025
Wie wollen Sie dem Völkerrecht gerecht werden ?
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 16.04.2025 von Thorsten Frei CDU

Das Recht auf ein gutes Leben oder gar ein Recht darauf, sich ein Land zum Leben auszusuchen, sieht die allgemeine Charta der Menschenrechte jedenfalls nicht vor.

Portrait von Daniel Bettermann
Antwort 10.04.2025 von Daniel Bettermann SPD

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine hart erkämpfte Errungenschaft, die es stets zu verteidigen gilt. Dabei geht es unter anderem auch darum, Demokratie erlebbarer zu gestalten und verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Portrait von Anton Schuberl
Antwort 01.03.2025 von Anton Schuberl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Solange uns an das Schienbein getreten wird, werde ich zuspitzen und deutliche Worte finden.

Profilfoto von Nyke Slawik
Antwort 12.03.2025 von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Vision ist klar: Menschenrechte sind universell, unteilbar und gelten für alle - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder sozialem Status

Ein weißer, schlanker, gutaussehnder Mann. Die Haare mit zu viel Wax (oder körpereigenem Talk?) zum Seitenscheitel geschmiert. Der Anzug: offensichtlich zerknittert, nicht sonderlich hochwertig, aber ganz in Ordnung sitzend. Das Hemd im frischen hellblau. Die Krawatte, offensichtlich 100% Polyester, aber perfekt gebunden. Die Hände in klassischer Merkel-Raute vor den Bauch gelegt.
Antwort 19.02.2025 von Jasper Pannen Die PARTEI

Alles, was nötig ist.

Portrait von Dennis Rohde
Antwort 13.02.2025 von Dennis Rohde SPD

Werkstätten dürfen keine Endstation sein, sondern müssen Brücken in reguläre Beschäftigung bauen. Deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, Werkstätten weiterzuentwickeln, sodass sie mehr Qualifizierung und Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen.