Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 27.07.2020
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 07.08.2020 Zu Ihrer Anregung, nur die Hälfte der Hubschrauberflotte durch ein größeres Modell auszutauschen, können wir Ihnen mitteilen, dass die Vorhaltung und der laufende Betrieb von zwei verschiedenen Hubschraubermustern nicht wirtschaftlich ist. Lizenzierung, Ausbildung der Piloten, Schulungen, Wartung und Ersatzteilbevorratung für zwei unterschiedliche Muster bedeuten einen erheblich höheren zeitlichen, finanziellen und personellen Aufwand.
Frage von Stefan M. • 26.07.2020
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 27.07.2020 (...) Bisher ist es ja so, daß Wertpapiere wie die von Ihnen angesprochenen Zertifikate steuerlich mit physischem Edelmetall gleichgestellt sind. Das könnte sich eventuell ändern. (...)
Frage von Michael B. • 23.07.2020
Antwort von Michael Schrodi SPD • 12.08.2020 (...) Natürlich muss man sich die Staatsverschuldung nicht als unbeweglichen Block vorstellen (...)
Frage von Bernhard K. • 22.07.2020
Antwort von Peter Boehringer AfD • 23.07.2020 Ja, es WIRD eine Abstimmung im deutschen BT zum „Wiederaufbaufonds“ der EU geben.
Frage von Bernhard K. • 22.07.2020
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2020 (...) etzt ist Solidarität und Zusammenarbeit das Gebot der Stunde. Nicht alle sind gleich gut in der Krise aufgestellt. (...)
Frage von Bernhard K. • 22.07.2020
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 27.07.2020 (...) Im Bundestag werde ich mich für die Annahme der Hilfsmaßnahmen einsetzen, weil diese in deutschem Interesse sind. (...)