(...) Um Altersarmut entgegenzuwirken, muss sich also sowohl in den Lohnverhältnissen als auch beim Rentenbezug etwas ändern. Wir wollen eine Garantierente einführen, die ein Mindestniveau in der Rentenversicherung einführt. Die Garantierente ist steuerfinanziert und wird über dem Grundsicherungsniveau liegen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wer sein ganzes Leben gearbeitet hat, soll im Alter davon leben können. Daher arbeitet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dafür, dass die Einkommen der Rentnerinnen und Rentner auch in Zukunft berechenbar und angemessen sind. Mit der Rentenreform der Großen Koalition von 2007 wurden die Weichen für die Entwicklung des Renteneintrittsalter bis 67, des Rentenniveaus und der Rentenbeiträge bis zum Jahr 2030 umfassend und erfolgreich gestellt. (...)

(...) Um Eltern mit niedrigen Einkommen zu unterstützen, gibt es schon heute einen Kinderzuschlag. Durch ihn kann der Bezug von Arbeitslosengeld II vermieden werden. (...)
(...) Dazu sollten aus meiner Sicht nicht nur Einkommen aus Arbeit in die Rente hineinfließen sondern auch andere Einkünfte wie z.B. aus Finanztransaktionen. Auch sollten Selbständige ohne Versorgungswerk verpflichtend in die Rentenkasse einzahlen um besser im Alter abgesichert zu sein. (...)
Sehr geehrte Frau Rheinberg,