Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 05.10.2025 von Thorsten Frei CDU

Gleichwohl ist klar, dass man aufgrund des demografischen Wandels und dem damit verbundenen Druck auf die Staatsfinanzen über alles sprechen können muss.

Portrait von Oliver Hildenbrand
Antwort ausstehend von Oliver Hildenbrand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Stephan Brandner
Antwort 23.09.2025 von Stephan Brandner AfD

Mehr Informationen zum Thema finden Sie u.a. hier: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1096626

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 15.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Das Kindergeld ist Teil des Familienleistungsausgleichs. Es soll Familien bei den Kosten der Kindererziehung unterstützen – unabhängig vom Einkommen. Dadurch vermeiden wir außerdem aufwendige Bedürftigkeitsprüfungen und stellen sicher, dass die Hilfe unbürokratisch und zuverlässig bei allen ankommt. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es ergänzend den Kinderzuschlag.

Portrait von Michael Brand
Antwort 02.09.2025 von Michael Brand CDU

Die für die Auszahlung des Kindergeldes zuständige Familienkasse (bei der Bundesagentur für Arbeit) hat eigens eine Stelle, bei der man sich über bürokratische Hindernisse oder falsche Handhabung im Einzelfall beschweren kann.

Portrait von Georg Kippels
Antwort 15.09.2025 von Georg Kippels CDU

Der Kindergeldanspruch ist hierbei vom europäischen Recht und zwischenstaatlichen Abkommen abhängig. Somit gibt es hierbei feste Regelungen, die auf Bundesebene ohne Einbezug der europäischen Gesetzgebung nicht ohne weiteres geändert werden können.