Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin M. • 05.08.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 11.01.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren Vorschlag zum Rentensystem. (...) In Deutschland war und ist es dagegen politisches Ziel, die Folgen der demografischen Veränderungen generationengerecht zu verteilen und nicht einseitig den Beitragszahlern aufzubürden. (...)
Frage von Sebastian D. • 02.08.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 06.08.2018 (...) 1. Unser Sozialsystem ist so aufgebaut, dass alle Angebote für Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz verfügbar sind. Viele davon (nicht alle) sind aber auch für Menschen ohne festen Wohnsitz beantragbar- oft genügt eine Postadresse z. (...)
Frage von Thomas S. • 23.07.2018
Antwort von Katharina Willkomm FDP • 06.09.2018 (...) Gleichwohl sind Rechtsvereinfachungen und Entbürokratisierung dringend geboten, um das ganze System für alle Beteiligten besser handhabbar zu machen. Dieses Thema steht "ganz oben" auf unserer Agenda. (...)
Frage von Martin K. • 08.06.2018
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 11.06.2018 (...) Ich gebe Ihnen völlig Recht, dass Europa im globalen Wettbewerb seinen Wohlstand und seine soziale Absicherung nur dann bewahren kann, wenn es mit einer Stimme spricht. Heute machen wir Europäer noch 7% der Weltbevölkerung aus, zum Ende des Jahrhunderts wird diese Quote auf 4% gesunken sein. (...)
Frage von Michael B. • 16.04.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.04.2018 (...) Von Wachstums- und Wohlstandsgewinnen darf nicht allein der Staat profitieren. Wir wollen die Balance zwischen Privat und Staat wiederherstellen und deshalb die übermäßige Umverteilung von Privat zu Staat beenden. (...)
Frage von Yannic B. • 12.03.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 20.03.2018 (...) Solche Methoden müssen gesetzlich untersagt werden. Große Privatbanken sind meines Erachtens zu vergesellschaften. (...)