- Jahrgang
- 1958
- Wohnort
- Kaiserslautern
- Berufliche Qualifikation
- Chemielaborant
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 33,9 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Rheinland-Pfalz, Platz 2
- Parlament
- Bundestag
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
der Ausgabe "Die Rheinpfalz" vom 8.12.19 konnte ich auf deren Titelseite dem Beitrag "Bürgergeld satt...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) aus der CDU/CSU gab es zuletzt vereinzelt Stimmen, die sich einer kritischen Überprüfung der langjährigen Prohibtionsstrategie in der Drogenpolitik offen gegenüber zeigten. Wie ist ihre persönliche Haltung und die ihrer Partei, gerade auch in Hinblick auf die Frage einer Regulierung von Cannabis? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Herzog,
Meine Fragen betreffen Julian Assange:
Erstens: kennen Sie den offenen Brief des UN...
Wie beurteilen Sie den Klimawandel und seine Folgen? Glauben Sie, dass dieser menschgemacht ist? (...)
(...) Die Tierversuche gehen weiter trotz Gesetzesverstöße. Können Sie mir sagen, warum die Politik hier nicht eingreift und die Stimme des Volkes vertritt? Vielen Dank. (...)
(...) Kontoauszugsautomaten einfach abgeschafft werden und ähnliches. Der Zweck des ganzen liegt offenbar darin begründet, dass die Banken das Bargeld abschaffen möchten. (...)
(...) Sehen Sie eine gesetzliche Gleichbehandlung der Verkehrsmittelt bezüglich der Behandlung des geldwerten Vorteils ? (...)
(...) In dem neuen Gesetzentwurf wurde nun außerdem festgehalten, dass wir bei der Nutzung rein elektrisch betriebener Dienstwagen, deren Bruttolistenpreis nicht mehr als 40.000 Euro beträgt, den zu versteuernden Vorteil auf 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises senken. Diese Maßnahmen werden vom Deutschen Bundestag beraten. (...)
Nehmen Sie Parteien, wie die AfD ernst?
(...) Die Partei AfD hat sich von einer europakritischen Partei zu einer völkisch-populistischen Partei gewandelt. Sie erreicht Wahlergebnisse, welche sehr ernst zu nehmend sind, auch weil sie nach meiner Auffassung erhebliches Potential hat, unsere freiheitliche, demokratische und solidarische Gesellschaft zu gefährden. (...)
Sehr geehrter Herr Herzog,
im Ausschuss für Gesundheit des Bundestages wird über eine Impfpflicht beraten und abgestimmt. So wie ich...
(...) Könnten Sie sich vorstellen, dass Impfungen insbesondere mit der Erhöhung von Autoimmunkrankheiten in Verbindung stehen? (...)
(...) Sie führen einen Beitrag aus dem Ärzteblatt an, in dem es um zunehmende chronische Krankheiten und Autoimmunkrankheiten bei Kindern geht. Der Artikel selber und auch die weiterführende medizinische Literatur stellen jedoch keinen Zusammenhang zwischen Autoimmunkrankheiten und Impfungen her. Die Ursachen für das Auftreten von Autoimmunerkrankungen sind nicht monokausal, sondern sehr vielseitig und komplex. (...)
Zusammenfassung der Anfrage
zu folgenden Fragen bitte ich um Ihre Stellungnahme:
1. Befürworten Sie einen gesetzlichen Zwang zur...
(...) Laut BARMER-Arzneimittelreport 2019 könnten die Impfquoten sogar noch darunter liegen. Eine Maserimpfpflicht kann helfen, Impflücken zu schließen. Manche mögen diesen Schritt als Bevormundung empfinden, aber es geht hier nicht nur um den Schutz jedes Einzelnen, sondern um den Schutz der gesamten Bevölkerung. (...)
(...) Obwohl biologische Einflüsse der Mobilfunkstrahlung in zahlreichen Studien bewiesen wurden, auch am Menschen und auch weit unterhalb unserer Grenzwerte, - http://www.aerzte-und-mobilfunk.eu/ausgewaehlte-studien/mobilfunk-grenzw... (...)
70 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft Bonn | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Landwirtschaft und Ernährung | seit 24.10.2017 | ||
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bonn | Stellv. Mitglied des Infrastrukturbeirates Schiene Themen: Energie, Medien, Kommunikation und Informationstechnik, digitale Infrastruktur, Verkehr | seit 24.10.2017 | ||
Donnersbergkreis Kirchheimbolanden | Mitglied des Kreistages Themen: Staat und Verwaltung | seit 24.10.2017 | ||
Gemeinde Zellertal Zellertal | Mitglied des Gemeinderates Themen: Staat und Verwaltung | seit 24.10.2017 | ||
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) Stuttgart | Mitglied des Ehrenhofes Themen: Verkehr | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung