Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedhart H. • 11.11.2016
Antwort von Michael Cramer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.11.2016 (...) Wir müssen umdenken - aus ethisch-moralischer wie rationaler Sicht - um alle Möglichkeiten zur Begrenzung der Lebensmittelverschwendung auszuschöpfen statt unsere ohnehin übernutzten natürlichen Ressourcen noch weiter zu schädigen oder zu vernichten. (...)
Frage von Gisela K. • 08.09.2016
Antwort ausstehend von Jens Geier SPD Frage von Andreas B. • 06.09.2016
Antwort von Marion Platta Die Linke • 06.09.2016 (...) Da ist es auch nicht immer die Wärmedämmung der Wand, die die beste Variante darstellt. Mit der Energieeinsparungsverordnung sind Mindeststandards gesetzlich vorgeschrieben, die zur energetischen Sanierungsplanung herangezogen werden müssen. Es ist Aufgabe der Planer und Bauherren beste Lösungen (Energieversorgung, Dämmmaterialien, Nutzungsänderungen für bestimmte Gebäudeteile, Verglasungsarten, Lüftungssysteme…) zu finden. (...)
Frage von Reinhard G. • 19.05.2016
Antwort von Fabio De Masi BSW • 20.05.2016 (...) Es ist anzunehmen, dass sich die USA vom Partnerabkommen TTIP auch daher ggf. verabschieden, weil CETA günstigere Regelungen bereit hält. So können Konzerne mit Zweigniederlassung in Kanada dann auch ohne TTIP die umstrittenen Investor-Staat Gerichte nutzen. (...)
Frage von Martin H. • 08.04.2016
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2016 (...) Die Grünen waren stets Befürworter der Europäischen Bürgerinitiative und setzen sich auch weiterhin für das Recht von Bürgerinnen und Bürgern auf direkte Mitsprache im politischen Prozess ein. Nichts anderes gilt daher für die Grünen im Europäischen Parlament. (...)
Frage von Willi G. • 16.02.2016
Antwort von Andreas Schwab CDU • 01.03.2016 (...) Die die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten arbeiten deshalb an der Beseitigung von zusätzlichen direkten und indirekten Steuern, die auf EU-Bürger zukommen, wenn diese von einem EU-Land in ein anderes umziehen. Dies beinhaltet auch die Vorsorgeleistungen, von denen Sie betroffen sind. (...)