Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Zoltan S. • 30.08.2017
Antwort von Johannes Selle CDU • 15.09.2017 (...) Ich bin sehr dankbar und stolz auf das große ehrenamtliche Engagement in unserem Land im Zuge der Ereignisse im Herbst 2015. Ich kann Ihnen aber versichern, dass es einen Familiennachzug in Millionenhöhe, wie Sie ihn beschreiben, mit der CDU nicht geben wird. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 30.08.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Andreas S. • 30.08.2017
Antwort von Heribert Hirte CDU • 13.09.2017 (...) "Mit unserer Flüchtlingspolitik wollen wir Migration steuern und nachhaltig reduzieren, Fluchtursachen bekämpfen sowie abgelehnte Asylbewerber zurückführen. Wir sagen deutlich: Eine Situation wie im Jahr 2015 darf sich nicht noch einmal wiederholen. (...)
Frage von Andreas S. • 28.08.2017
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 28.08.2017 (...) Relocation ist ein solidarisches Umverteilungsverfahren zwischen stark und weniger belasteten EU-Staaten. Im Rahmen der europäischen Relocation-Programme hat Deutschland in den letzten beiden Jahren insgesamt circa 3.500 Asylbewerber aus Italien und Griechenland aufgenommen (Stand April 2017). (...)
Frage von Christian C. • 26.08.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 26.08.2017 Ja, ich halte eine Obergrenze für sinnvoll und werde mich dafür politisch einsetzen. (...)
Frage von Sahia M. • 24.08.2017
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 24.08.2017 (...) In sofern kann ich die Berichte nicht kommentieren, weil ich nicht weiß, wie korrekt da berichtet wird. Was ich weiß, ist, dass viele afrikanische Staaten keine funktionierenden Meldesysteme haben und manche auch kein gesteigertes Interesse daran, Staatsbürger, die im eigenen Land arbeitslos waren, zeitnah wieder aufzunehmen. Vor allem, wenn - was in manchen Regionen Afrikas der Fall ist - die Staatsbürgerschaft strittig ist, weil die Familie ursprünglich aus einem Nachbarland stammt. (...)