Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl Josef S. • 14.01.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 21.01.2019 (...) Das heißt: nicht einmal 10% der Mitglieder dürfen, in dem als gemeinnützig eingetragenen Verein, mitentscheiden. Bei solchen Zahlen habe ich Zweifel, ob die geforderte demokratische Binnenstruktur – sowohl im Sinne des Verbandsklagerechts, als auch im Sinne der Gemeinnützigkeit - gegeben ist. Dabei ist eine demokratische Binnenstruktur ein Garant dafür, dass bestimmte Auswüchse in Ziel- und Mitteleinsatz einer Organisation gar nicht erst erwachsen. (...)
Frage von Liese B. • 14.01.2019
Antwort von Antje Tillmann CDU • 28.01.2019 (...) Schutzsuchenden droht Verfolgung, Folter und Ermordung Der Flüchtlingsschutz (§3 AsylG) ist umfangreicher als die Asylberechtigung und basiert auf der Genfer Flüchtlingskonvention. Als Fahnenflüchtige begründet sich die Furcht vor Verfolgung von staatlichen oder nichtstaatlichen Akteuren. (...)
Frage von Andreas J. • 14.01.2019
Antwort ausstehend von Karin Logemann SPD Frage von Karl-Jürgen H. • 14.01.2019
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 31.01.2019 (...) Dies ist aus meiner Sicht nach wie vor dringend notwendig. In der digitalen Welt müssen die gleichen Regeln gelten, wie in der analogen Welt. Das heißt auch, dass nicht in der digitalen Welt straffrei bleibt, was in der realen selbstverständlich geahndet wird. (...)
Frage von Andreas J. • 14.01.2019
Antwort ausstehend von Sebastian Zinke SPD Frage von Horst M. • 13.01.2019
Antwort von Johann Saathoff SPD • 24.01.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Clankriminalität bzw. organisierte Kriminalität ist in bestimmten Regionen Deutschlands, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und in Berlin, heute eine der großen innenpolitischen Herausforderungen. (...)