
(...) mehr Platz für das Rad auf der Straße nötig, was wir mit unserer kongruenten Maßnahme der City-Maut erreichen werden. Es sollen breite, (...)
(...) mehr Platz für das Rad auf der Straße nötig, was wir mit unserer kongruenten Maßnahme der City-Maut erreichen werden. Es sollen breite, (...)
(...) Allerdings sehen wir das größte Potential für eine Verminderung von Konflikten zwischen Fußgänger*innen und Radfahrenden sowie auch dem motorisierten Verkehr in einer besseren Verteilung des Straßenraums. Wir wollen nicht nur den Radverkehr, sondern auch den Fußverkehr stärken, breite Gehwege errichten und diese barrierefrei gestalten. Uns ist eine Trennung von Rad- und Fußverkehr wichtig. (...)
(...) Ich, und wahrscheinlich viele andere Politiker/Parteien stimme Ihnen zu, dass das Hamburger Radwegenetz größtenteils ein Flickenteppich ist. (...) Ich möchte mich also dafür einsetzen, dass verstärkt auch separate Velorouten hin gearbeitet werden sollte, notfalls auch zu Lasten des Autoverkehrs auf entsprechend hoch frequentierten Routen. (...)
(...) Wir GRÜNE wollen erstmalig in der Geschichte Hamburgs das Zufußgehen systematisch fördern, sodass es wieder Spaß macht. Dazu gehört die Sanierung und regelmäßige Instandhaltung bestehender Gehwege, aber auch die Verbreiterung sowie der Neu- und Ausbau dort, wo noch keine Gehwege vorhanden sind. (...)
(...) Sehr geehrte Frau Busch, ich antworte Ihnen gern auf Ihre Fragen, denn mir liegt die Situation der Fußgänger*innen sehr am Herzen; u.a. deshalb möchte ich auch Hamburg zur Age-friendly City machen, zur Stadt für alle Generationen. Das bedeutet z.B., dass Fußgänger*innen ausreichend breite, gut beleuchtete Wege brauchen, auf denen sie sicher unterwegs sein können. (...)