Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Aldag
Antwort von Wolfgang Aldag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.05.2020

(...) Bezüglich der zunehmenden Anfeindungen in Sozialen Netzwerken liegt es an den jeweiligen Anbietern hier noch schärfer vorzugehen. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 12.06.2020

(...) Wie Sie richtig schreiben, habe ich mich deutlich von Ivo Sasek und den auf seinem Kanal verbreiteten Thesen distanziert (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.05.2020

(...) für den Ausbau der Sorgfaltspflicht digitaler Dienstleister ein und wollen Rechtsanwendungen stärken, um gegen Hass, Hetze und Falschbehauptungen vorzugehen. (...)

Frank Sitta
Antwort von Frank Sitta
FDP
• 12.05.2020

(...) Rufen nach einer staatlichen Kontrolle oder Prüfung auf Richtigkeit von Nachrichten oder Meldungen erteilen wir dagegen eine klare Absage. (...)

Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 25.06.2020

(...) In der derzeitigen Kommunikations- und Diskussionskultur im Netz ist nicht selten ein hasserfüllter Ton festzustellen, der wiederum andere Nutzerinnen und Nutzer davon abhält, ihre Meinung frei und offen zu äußern aus Angst, Opfer von Anfeindungen oder Bedrohungen zu werden. (...)

Portrait von Petra Sitte
Antwort von Petra Sitte
Die Linke
• 15.05.2020

Was die Bekämpfung angeht, muss man leider feststellen, dass es wohl keine einfache Antwort gibt. Sicher ist es richtig, die großen Plattformen mit ihren algorithmischen gesteuerten Empfehlungs- oder Filtersystemen in die Verantwortung zu nehmen. Aber welche Einflüsse auf die Meinungsbildung dort wie eine Rolle spielen - was etwa unter dem Begriff "Filterblase" diskutiert wird - ist wissenschaftlich hochumstritten und es gibt noch viel Erkenntnisbedarf.

E-Mail-Adresse