Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort von Fabienne Sandkühler
Partei der Humanisten
• 09.05.2019

(...) Der schnelle gesellschaftliche Wandel zieht auch andere, immaterielle Konsequenzen mit sich: Identitätsverlust. Dies fördert insbesondere Nationalismus und damit auch rechten Extremismus. (...)

Portrait von Gerald Höns
Antwort von Gerald Höns
AfD
• 25.04.2019

(...) Darum hier ganz schnell nur eine kurze Antwort auf Ihre Frage: Es stimmt, dass meine Wohnung betroffen ist. Bei den anderen Wohnungen ging keine Scheiben zu Bruch. (...)

Portrait von Kristina Vogt
Antwort von Kristina Vogt
Die Linke
• 03.05.2019

(...) in der Tat lehne ich die Gleichsetzung von antifaschistischen Gruppen mit Neonazis, deren politische Agenda im Kern auf Ausgrenzung und Vernichtung von Menschen abzielt, ab. Den unterschwelligen Vorwurf, dass wir Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung gutheißen, weise ich aber zurück. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.05.2019

(...) Haltung zeigen heißt hier: Orientierung geben. Die übergroße Mehrheit der Menschen in unserem Land will weder Hass noch Extremismus. Sie will auch keine Verrohung der Sprache in der öffentlichen Debatte, genauso wenig wie in der Familie oder am Arbeitsplatz. (...)

Portrait von Ulla Jelpke
Antwort von Ulla Jelpke
Die Linke
• 08.04.2019

(...) Ich würde Ihnen daher empfehlen, Ihren Verdacht der Beratungsstelle Deradikalisierung Hayat zu melden. Hayat (Türkisch und Arabisch für ‚Leben‘) ist eine deutschlandweit tätige Beratungsstelle für Angehörige von Personen, die sich salafistisch radikalisieren, sich dem militanten Jihadismus anschließen, in missionsgetragen Konfliktregionen ausreisen (wollen) und von dort zurückkehren. (...)

Frage von Janina B. • 04.03.2019
Portrait von Katja Pähle
Antwort von Katja Pähle
SPD
• 11.03.2019

(...) Zweitens liegen die tatsächlichen Bedrohungen für die Demokratie in unserem Land anderswo, nämlich vor allem in Rechtsextremismus und Rassismus. Drittens machte schon der Antragstext klar, dass es der AfD gar nicht um Linksextremisten geht, sondern um die Diskreditierung von Menschen, die sich für die Demokratie und gegen rechts engagieren. (...)

E-Mail-Adresse