Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 19.11.2018 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bitte Sie, diese Frage direkt an die beiden Personen zu stellen, die Sie erwähnen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 09.11.2018 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das möchten wir ändern, und die Zulassungsverfahren unabhängiger, umfassender und realistischer gestalten. Die Begleitforschung zum Anbau von gentechnisch verändertem Mais hat z.B. gezeigt, dass unter realen Bedingungen der Pollen viel weiter verbracht wird, als im Labor berechnet. (...)

Portrait von Felix Martin
Antwort 24.10.2018 von Felix Martin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stehe solidarisch an der Seite all derer, die gemeinsam und friedlich für unsere freiheitliche Gesellschaft streiten wollen. (...)

Portrait von Priska Hinz
Antwort 19.10.2018 von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) bei uns GRÜNEN sind alle Menschen willkommen, die sich für soziale und ökologische Ziele politisch engagieren möchten. Wir GRÜNE stehen für Vielfalt und Akzeptanz. Für meine Partei treten seit Jahrzehnten Menschen unterschiedlichen Geschlechts, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europawahlen an. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort 12.10.2018 von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir werden mit allen Mitteln dafür eintreten, dass Ackergifte wie das vermutlich krebserregende Glyphosat und die bienen- und insektentötenden Neonicotinoide schnellstmöglich (...)